Die Marke MAXTrailer der Faymonville-Gruppe soll Kunden mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Möglich machen das vor allem hohe Standardisierung, geringe Variantenvielfalt und Fokussierung auf wesentliche Ausstattungsmerkmale. Das Geschäft läuft seit Einführung der Marke so erfolgreich, dass das Unternehmen das Fahrzeugangebot nach und nach ausbaute. Nun feierte zur Bauma der MAX710 Premiere. Damit steigt MAXTrailer in den Bereich der höheren Nutzlasten ein.
Frontfahrwerk mit bis zu drei Achsen und bis zu fünf am Heck
Das Modell kombiniert einen Schwanenhals, ein herausnehmbares Frontfahrwerk mit zwei oder drei Achsen, ein Tiefbett – wahlweise als Baggerbrücke oder mit außenliegenden Trägern – sowie ein Heckfahrwerk mit vier oder fünf Achsen. Für den Tieflader soll zudem ein kompaktes Design und eine deutlich geringere Gesamtzuglänge im Vergleich zu ähnlichen Fabrikaten sprechen. In Kombination mit dem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis biete der MAX710 eine optimale Lösung für höchste Effizienz und Wirtschaftlichkeit, verspricht das Unternehmen.
Wendiger Selbstfahrer mit zwei oder vier Achslinien für die Intralogistik
Für selbstfahrende Transportmodule zeichnet in der Unternehmensgruppe Cometto verantwortlich. Die italienische Faymonville-Tochter präsentierte den Eco500 – eine kompakte und modulare Transportlösung für Aufgaben in der Intralogistik. Mit einer Grundbreite von 2.350 Millimeter sei sie bestens für den Einsatz in Hallen geeignet. Zudem soll der Eco500 laut Hersteller volle Funktionalität bereits bei einer Fahrhöhe von 670 Millimeter leisten. Eine elektronische Vielweglenkung gewährleistet hohe Wendigkeit auf begrenztem Raum.
Verfügbar ist das Modul mit zwei oder vier Achslinien, wobei beide Varianten mit bis zu zwei Joker-Achsen bei gleichbleibendem Achsabstand erweitert werden können. Auch lassen sich mehrere Eco500 im side-by-side, back-to-back oder offenem Verbund kombinieren. Damit ist Cometto nach eigenen Angaben das einzige Unternehmen, das alle drei Antriebsarten in seinem Portfolio vereint: Diesel, Hybrid und Elektro.