-- Anzeige --

Faymonville-Gruppe feiert Premieren bei MaxTrailer und Cometto

10.04.2025 15:07 Uhr | Lesezeit: 3 min
Cometto zeigte den neuen Selbstfahrer Eco500 als Zweiachs Variante mit Elektro-PPU
Cometto zeigte eine Elektro-PPU, die sich mit den Selbstfahrern der Eco-Baureihe wie Eco1000 und Eco500 kombinieren lässt
© Foto: Thomas Rosenberger/ VerkehrsRundschau

Die Faymonville-Gruppe trumpfte zur Bauma mit zahlreichen Transportlösungen auf. Darunter mit dem MAX710 die neue Nutzlast-Königsklasse von MAXTrailer und mit dem Cometto Eco500 ein kompakter, modularer Selbstfahrer für die Intralogistik, der auch mit einer rein elektrischen Antriebseinheit zu haben ist.

-- Anzeige --

Die Marke MAXTrailer der Faymonville-Gruppe soll Kunden mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Möglich machen das vor allem hohe Standardisierung, geringe Variantenvielfalt und Fokussierung auf wesentliche Ausstattungsmerkmale. Das Geschäft läuft seit Einführung der Marke so erfolgreich, dass das Unternehmen das Fahrzeugangebot nach und nach ausbaute. Nun feierte zur Bauma der MAX710 Premiere. Damit steigt MAXTrailer in den Bereich der höheren Nutzlasten ein.

Frontfahrwerk mit bis zu drei Achsen und bis zu fünf am Heck

Das Modell kombiniert einen Schwanenhals, ein herausnehmbares Frontfahrwerk mit zwei oder drei Achsen, ein Tiefbett – wahlweise als Baggerbrücke oder mit außenliegenden Trägern – sowie ein Heckfahrwerk mit vier oder fünf Achsen. Für den Tieflader soll zudem ein kompaktes Design und eine deutlich geringere Gesamtzuglänge im Vergleich zu ähnlichen Fabrikaten sprechen. In Kombination mit dem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis biete der MAX710 eine optimale Lösung für höchste Effizienz und Wirtschaftlichkeit, verspricht das Unternehmen.

Wendiger Selbstfahrer mit zwei oder vier Achslinien für die Intralogistik

Für selbstfahrende Transportmodule zeichnet in der Unternehmensgruppe Cometto verantwortlich. Die italienische Faymonville-Tochter präsentierte den Eco500 – eine kompakte und modulare Transportlösung für Aufgaben in der Intralogistik. Mit einer Grundbreite von 2.350 Millimeter sei sie bestens für den Einsatz in Hallen geeignet. Zudem soll der Eco500 laut Hersteller volle Funktionalität bereits bei einer Fahrhöhe von 670 Millimeter leisten. Eine elektronische Vielweglenkung gewährleistet hohe Wendigkeit auf begrenztem Raum.

Verfügbar ist das Modul mit zwei oder vier Achslinien, wobei beide Varianten mit bis zu zwei Joker-Achsen bei gleichbleibendem Achsabstand erweitert werden können. Auch lassen sich mehrere Eco500 im side-by-side, back-to-back oder offenem Verbund kombinieren. Damit ist Cometto nach eigenen Angaben das einzige Unternehmen, das alle drei Antriebsarten in seinem Portfolio vereint: Diesel, Hybrid und Elektro.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Trailer

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.