-- Anzeige --

Das war der Tag der Logistik 2025

11.04.2025 16:10 Uhr | Lesezeit: 2 min
Am Tag der Logistik gaben die DeltaPort Häfen an drei Standorten des Verbundes in Wesel und Voerde-Emmelsum für 80 Besucher Einblicke in die Hafen- und Bahnlogistik
© Foto: DeltaPort Niederrheinhäfen GmbH

Zum 18. Tag der Logistik am Donnerstag, 10. April 2025, hat die Logistikbranche wieder alle Interessierten eingeladen, um sich ein Bild von dem Ablauf hinter den Kulissen zu machen.

-- Anzeige --

Was macht die Logistik und wofür braucht man sie? Rund 80.400 Menschen arbeiten in der Logistik und doch wissen viele nicht, wie essentiell die Branche für ihren Alltag ist. Zahlreiche Unternehmen haben am Tag der Logistik der Öffentlichkeit Einblicke in ihre Arbeit und Aufgaben geboten. Unter hundert Veranstaltungen, wie beispielsweise dem "Tag der Logistik ist weiblich", waren auch Betriebsbesichtigungen, Planspiele, Vorträge und Webinare von Amazon, der Lufthansa oder den DeltaPort Häfen geboten. Besonders Studierende und Fachkräfte waren in die Lagerhallen und Verteilzentren eingeladen, um sich vor Ort über mögliche Karriereschritte, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren.

Der Tag der Logistik wurde von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) initiiert und findet seit 2008 jährlich im April statt.

Am Vortag des Tages der Logistik befassten sich bei einem Expertentalk Dr. Klaus Wohlrabe, Stellvertretender Leiter des ifo Zentrums für Makroökonomik und Befragungen, Prof. Dr. Christian Kille, Professor für Handelslogistik und Operations Management an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und Uwe Berndt, Jens Tosse, und Nicole Weikmann vom Initiatorenteam „Die Wirtschaftsmacher“ und „Tag der Logistik“ mit Themen wie der Stabilität von Supply Chains und ihrer Rolle für die Versorgung von Wirtschaft und Gesellschaft. Sie diskutierten wie man, in Hinblick auf eine ifo-Umfrage zur Lieferkettenstrategie deutscher Unternehmen vom März 2025, mehr Resilienz erreichen könne. Kille, schätzte die Situation des Wirtschaftsbereichs 2025 nicht leise optimistisch ein: „Die aktuelle Lage der Logistikbranche bleibt herausfordernd. Auf der Nachfrageseite fehlt derzeit die Perspektive für eine positive Entwicklung, auch wenn zum Jahresende auf eine leichte Erholung gehofft werden kann.“

Bernd Heinrichs, Senior Vice President Inventory & Supply Chain bei Inform, glaubt, dass die Krisen und Herausforderungen, die die Lieferketten in den letzten Jahren auf die Probe stellten, Innovationspotenziale sichtbar gemacht haben: „Der Blick auf die Veränderungen in der Logistik zeigt, wie viel Potenzial in diesem Wandel steckt und welche Chancen sich daraus ergeben. Denn genau diese Veränderungen machen Lieferketten heute zu zentralen Hebeln für Wettbewerbsfähigkeit, Zukunftsfähigkeit und gesellschaftlichen Fortschritt. Und ganz im Sinne des Tages der Logistik zugleich zu einem modernen und attraktiven Arbeitsfeld für alle, die Innovationen vorantreiben und die Zukunft aktiv gestalten möchten."


Tag der Logistik ist weiblich

Tag der Logistik ist weiblich Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Die VerkehrsRundschau auf LinkedIn

Vernetzen Sie sich gerne mit uns und erfahren Sie wichtige Neuigkeiten aus dem Transportlogistikgewerbe, News aus der Redaktion, Events und Hintergrund-Stories. Wir freuen uns auf Sie!


HASHTAG


#Tag der Logistik

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.