-- Anzeige --

Schweißen statt Bolzen: Kögel präsentiert Kipper mit einteiliger Stahlmulde

08.04.2025 14:15 Uhr | Lesezeit: 3 min
Günstiges Eigengewicht: In Minimalversion soll der Kipper von Kögel ab 5,2 Tonnen wiegen
Günstiges Eigengewicht: In Minimalversion soll der Kipper von Kögel ab 5,2 Tonnen wiegen
© Foto: Thomas Rosenberger/ VerkehrsRundschau

Der Fahrzeugbauer Kögel hat auf der Bauma den neu entwickelten Mulden-Kipper vorgestellt. Die Bolznaht zwischen Seitenwand und Boden hat ausgedient. Das Fahrzeug verfügt über eine geschweißte Stahlmulde.

-- Anzeige --

Kögel hat zwar jahrelang auf die Vorzüge des Bolzens hingewiesen, etwa auf die Möglichkeit eines gewichtsoptimierten Materialmix aus Stahl und Alu im Aufbau, die Kunden haben die Bauweise aber nicht in ausreichendem Maße angenommen. Auch die zuletzt vorgestellte Blende auf der Naht erzeugte scheinbar nicht die erhoffte Nachfrage. Der neue Mulden-Kipper kommt nun ohne Bolznaht an der Außenhaut der Mulde zwischen Seitenwand und Boden aus.

Tiefer Schwerpunkt der Mulde für hohe Standsicherheit

Die nun einteilige, geschweißte und tiefliegende Mulde verleiht dem Fahrzeug laut Kögel eine hohe Standsicherheit und besteht aus verschleißfestem Stahlblech. „Die nun glatte, gerade Innenfläche minimiert Schmutzablagerungen und erleichtert die Reinigung“, erklärt Produktmanager Wolfgang Reitböck. „Wir haben Kundenwünsche berücksichtig und festgestellt, dass bei der Muldenkonstruktion weniger mehr ist. Denn jede Kante, jeder Winkel und jede Schweißnaht sorgt für unerwünschte Materialablagerungen.“

Dank des Kippwinkels von 49 Grad werde eine schnelle Entladung ohne Materialrückstände gewährleistet. Ein integriertes Verdeck soll den Verlust von Ladung während der Fahrt verhindern und lässt sich entweder manuell oder elektronisch bedienen.

Stahlmulden mit 24 und 27 Kubikmeter verfügbar

Der Auflieger soll zudem mit einem günstigen Verhältnis von Eigengewicht zu Nutzlast überzeugen. Die Minimalversion bringt laut Hersteller rund 5.200 Kilogramm auf die Waage und bietet wahlweise Muldengrößen von 24 oder 27 Kubikmeter. Der Einsatz hochfester Feinkornstähle im Fahrgestellrahmen soll eine hohe Langlebigkeit und Stabilität gewährleisten, das verstärkte Rahmenheck für eine gute Kraftverteilung beim Kippen sorgen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Kögel Trailer

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.