-- Anzeige --

MAN Truck & Bus: Dekarbonisierung der Logistik durch eTrucks

11.04.2025 10:09 Uhr | Lesezeit: 3 min
Erster vollelektrischer Lkw in der MAN Inbound Logistik im Testbetrieb.
MAN strebt Dekarbonisierung der eigenen Lieferlogistik an
© Foto: MAN Trucks

MAN Truck & Bus setzt auf eTrucks, um die Logistik zu dekarbonisieren und nachhaltige Kosteneffizienz zu erreichen.

-- Anzeige --

MAN Truck & Bus plant, seine Logistik durch den verstärkten Einsatz von eTrucks zu dekarbonisieren. Die Ausschreibung für den Einsatz batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) auf den ersten knapp 40 Routen wurde gestartet. Ziel ist es, den Serienbetrieb bis 2026 aufzunehmen. Im Inbound-Netzwerk von MAN legen Lkw jährlich bis zu 165 Millionen Kilometer zurück. Michael Kobriger, Vorstand für Produktion und Logistik bei MAN Truck & Bus, betont die Bedeutung dieses Schritts für grüne Logistik und nachhaltige Kosteneffizienz.

Testbetrieb mit DB Schenker

Gemeinsam mit DB Schenker testet MAN derzeit einen vollelektrischen eTGX auf den Strecken Bamberg – München und Bamberg – Nürnberg. Die ersten Erfahrungen sind positiv, mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 121 Kilowattstunden im Winter. DB Schenker hat bereits zehn vollelektrische MAN eTGX in seine Flotte integriert.

Ladeinfrastruktur im MAN-Netzwerk

Um die eTrucks effizient zu betreiben, wurde die Ladeinfrastruktur im MAN-Werk München erweitert. Am MAN-Servicezentrum in Karlsfeld entstehen vier Ladestationen mit je 400 kW Ladeleistung. Auch die Standorte Dachau, Nürnberg und Salzgitter wurden entsprechend ausgestattet. In Kooperation mit E.ON werden europaweit rund 170 Standorte mit circa 400 Ladepunkten für Elektro-Lkw eingerichtet.

Erfolgreicher Einsatz von MAN eTGX

Seit Anfang 2025 sind über 150 MAN eTGX bei Logistikdienstleistern in Deutschland, Österreich, Belgien und den Niederlanden im Einsatz. Diese Fahrzeuge sind Teil einer Vorserie von 200 Fahrzeugen, die 2024 produziert wurden. Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 100 Kilowattstunden pro 100 Kilometer haben die eTrucks bereits fast eine Million Kilometer zurückgelegt und rund 820 Tonnen CO2 eingespart.

MAN eMobility-Beratung

MAN bietet Transportunternehmen umfassende Beratung zum Umstieg auf Elektromobilität. Das 360 Grad eMobility Consulting umfasst Analysen zu Fahrzeugeinsatz und Ladeinfrastruktur-Bedarf. Zudem bietet MAN Serviceverträge, Finanzierungslösungen und digitale Services wie den MAN eReadyCheck und den Ladedienst MAN Charge & Go.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#MAN Trucks and Buses

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.