-- Anzeige --

EU und Ukraine verlängern Abkommen zum Straßengüterverkehr

11.04.2025 08:29 Uhr | Lesezeit: 3 min
EU und Ukraine-Flagge
Symbolbild: Das Sonderabkommen für den Straßengüterverkehr zwischen der EU und der Ukraine bleibt bestehen
© Foto: hkama/ AdobeStock

Die EU und die Ukraine haben ein Sonderabkommen verlängert, das den Straßengüterverkehr zwischen den beiden Vertragspartnern erleichtert. Damit will die EU die Ukraine im Krieg gegen Russland unterstützen.

-- Anzeige --

Die EU und die Ukraine haben ein erstmals 2022 beschlossenes Abkommen verlängert, durch das der Straßengüterverkehr zwischen den beiden Partnern erleichtert werden soll. Das Abkommen ermöglicht es ukrainischen Transportunternehmen, in vereinfachten Verfahren Waren in die EU einzuführen und über Transitstrecken zu Abnehmern auf dem Weltmarkt zu bringen. Im Gegenzug erhalten Straßengütertransportunternehmen erleichterten Zugang zum Verkehrsnetz in der Ukraine.

Das Abkommen sei ein voller Erfolg und habe den gegenseitigen Güteraustausch über die Straße deutlich belebt, teilt die EU-Kommission aus Anlass der Vertragsverlängerung mit. Seit Inkrafttreten der Vereinbarung hätten die Ausfuhren ukrainischer Güter in die EU über die Straße um 42 Prozent zugenommen. Zurzeit würden monatlich rund 200.000 Tonnen mehr Waren in die EU ausgeführt, als vor dem Abkommen. Andersherum seien auch die ukrainischen Einfuhren aus der EU um 200.000 Tonnen pro Monat gestiegen, ein Plus von 37 Prozent.

Angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine war das Abkommen im Juni 2022 in Kraft getreten. Es sollte damals vor allem die Möglichkeit schaffen, die Ukraine über Transitstrecken durch die EU trotz der Blockade der ukrainischen Häfen nicht von den Weltmärkten zu isolieren. Außerdem sollte die Einrichtung so genannter Solidaritätskorridore erleichtert werden, um Hilfsgüter von der EU in die Ukraine zu bringen.

Im vergangenen Sommer war das Abkommen erstmals um ein Jahr verlängert worden. Die jetzige Verlängerung gilt bis Ende Dezember. Ein ähnliches Abkommen gibt es auch zwischen der EU und der Republik Moldau.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Straßengüterverkehr

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.