Baar/Prag. Der Güterwagenvermieter AAE hat nach eigenen Angaben für einen zweistelligen Millionenbetrag 300 neuartige Containerwagen gekauft. Mieter der vierachsigen 80-Fuß-Wagen, die leichter und günstiger als konventionelle Güterwagen sind, aber mehr Container pro Zug transportieren können, ist der Schienenoperateur Metrans, eine Tochtergesellschaft der HHLA. Die neuen Waggons sollen für zusätzliche Züge vornehmlich von und zu den Nordseehäfen, aber auch für die kontinentalen Ladungen einsetzen. Alle 300 Wagen sollen 2014 ausgeliefert werden.
„Im stark wachsenden Hinterlandverkehr der Häfen können wir mit den neuen Waggons pro Zug drei bis vier Container mehr befördern als mit konventionellen 80-Fuß-Wagen“, sagt Jiri Samek, Geschäftsführer der Metrans Gruppe. Die Wagen, die Metrans zusammen mit dem Hersteller Tatravagonka Poprad entwickelt hat, sind für maritime Container wie für kontinentale intermodale Einheiten geeignet. Möglich wird dies durch eine neue Konstruktion: vier statt sechs Achsen sowie eine durchgängige Ladefläche.
Für AAE ist die Beschaffung der 300 Neufahrzeuge ein Eckpfeiler in der Expansionsstrategie des neuen Geschäftsführers Karsten Sachsenröder. Er will damit an das Wachstum der ersten Unternehmensjahrzehnte anknüpfen. Das erst 1989 gegründete Unternehmen hatte innerhalb von 20 Jahren eine Güterwagenflotte von 30.000 Fahrzeugen aufgebaut. „Wir konzentrieren uns weiterhin auf Standardwagen für den intermodalen Güterverkehr, weil dieser Bereich innerhalb des Schienengüterverkehrs nachhaltig am stärksten wächst“, sagt Sachsenröder. „Allerdings werden wir unser Angebot 2014 mit innovativen Lösungen quantitativ und qualitativ weiter ausbauen.“
In den letzten Jahren hatte AAE in die bestehende Flotte investiert, aber keine neuen Wagen angeschafft. Mit der Bestellung von 100 Doppeltaschenwagen der von AAE selbst entwickelten neuen Generation TWIN II hatte die Neubeschaffung in diesem Jahr begonnen. Außer diesen und den bereits an den Kunden Metrans vermieteten neuen Wagen kann sich Sachsenröder darüber hinaus die Anschaffung von „mehreren hundert weiteren Waggons im Jahr 2014“ vorstellen. (sno)