Autobahnbaustellen sind auch für Lkw-Fahrer oft eine Herausforderung, nicht nur aufgrund der verengten Fahrstreifen. Kommt es zu einem Unfall durch ein links am Lkw vorbeifahrendes Fahrzeug stellt sich die Frage, wer zu welchen Teilen für den Schaden haftet.
Das ist grundsätzlich von verschiedenen Faktoren abhängig, erklärt Rechtsanwalt Wolf-Henning Hammer von der Verkehrsrechtskanzlei Voigt regelt im Blog der VerkehrsRundschau. Von Ausnahmen abgesehen gebe es grade in einem Baustellenbereich mit verengten Fahrstreifen keinen Unfall, bei dem nur ein Beteiligter hafte. Neben der sogenannten Betriebsgefahr, das jedes Kraftfahrzeug in sich trägt spielt auch eine Rolle, dass sich jeder grundsätzlich über die erhöhten Gefahren im Baustellenbereich bewusst sein muss.
Wie hoch die einzelnen Haftungsanteile bei einem Unfall sind, lasse sich nicht schematisch vorhersagen, das sei vom Einzelfall abhängig. Unter anderem entscheidet mit, wie viel Platz auf der rechten Seite neben dem Lkw noch zur Verfügung stand.
Welche weiteren Faktoren bei der Haftungsverteilung eine Rolle spielen, was beim vorausschauenden Fahrverhalten in der Praxis gilt und wie die Autobahnpolizei gegebenenfalls reagieren könnte, erfahren Abonnenten der VerkehrsRundschau im Verkehsrechtsblog. Sie können diesen im Profiportal VRplus frei lesen.