-- Anzeige --

Autobahnbaustelle: Enge mit Unfallgefahr

15.04.2025 07:45 Uhr | Lesezeit: 1 min
Eine Autobahnbaustelle an der A8 bei Pforzheim von Anfang 2025. Dichter Verkehr mit Autos und Lkw fließt in beide Richtungen mit gelben Fahrstreifen. Warnbaken und ein Hinweisschild mit Fahrstreifen, Grenze der Fahrzeugbreite und Tempolimit sind im Vorder
Unter anderem durch verengte Fahrbahnen ist die Unfallgefahr in Autobahnbaustellen erhöht
© Foto: picture alliance/SvenSimon |Frank Hoermann/SVEN SIMON

Verengte Fahrstreifen, Überbreite, schlechte Witterungsverhältnisse: Baustellen auf der Autobahn sind für Lkw nicht ohne. Grade wenn andere Fahrzeuge links vorbeifahren. Rechtsanwalt Wolf-Henning Hammer erläutert im Verkehrsrechts-Blog, was etwa im Falle eines Unfalls gilt.

-- Anzeige --

Autobahnbaustellen sind auch für Lkw-Fahrer oft eine Herausforderung, nicht nur aufgrund der verengten Fahrstreifen. Kommt es zu einem Unfall durch ein links am Lkw vorbeifahrendes Fahrzeug stellt sich die Frage, wer zu welchen Teilen für den Schaden haftet.

Das ist grundsätzlich von verschiedenen Faktoren abhängig, erklärt Rechtsanwalt Wolf-Henning Hammer von der Verkehrsrechtskanzlei Voigt regelt im Blog der VerkehrsRundschau. Von Ausnahmen abgesehen gebe es grade in einem Baustellenbereich mit verengten Fahrstreifen keinen Unfall, bei dem nur ein Beteiligter hafte. Neben der sogenannten Betriebsgefahr, das jedes Kraftfahrzeug in sich trägt spielt auch eine Rolle, dass sich jeder grundsätzlich über die erhöhten Gefahren im Baustellenbereich bewusst sein muss.

Wie hoch die einzelnen Haftungsanteile bei einem Unfall sind, lasse sich nicht schematisch vorhersagen, das sei vom Einzelfall abhängig. Unter anderem entscheidet mit, wie viel Platz auf der rechten Seite neben dem Lkw noch zur Verfügung stand.

Welche weiteren Faktoren bei der Haftungsverteilung eine Rolle spielen, was beim vorausschauenden Fahrverhalten in der Praxis gilt und wie die Autobahnpolizei gegebenenfalls reagieren könnte, erfahren Abonnenten der VerkehrsRundschau im Verkehsrechtsblog. Sie können diesen im Profiportal VRplus frei lesen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Verkehrsrecht

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.