Mit Blick auf die Übernahme des Lkw von Keyou sagte Marco Eglseder, Geschäftsführender Gesellschafter bei Nikolaus Rein: „In den letzten Jahren beobachten wir verstärkt, dass immer mehr Kunden Wert auf einen CO2-freien Transport legen. Diesem Wunsch möchten wir natürlich nachkommen. In dem Ansatz von Keyou, bestehende Dieselmotoren zu Wasserstoffverbrennungsmotoren umzurüsten, sehen wir aufgrund der Kosteneffizienz sowie den kurzen Betankungszeiten und hohen Reichweiten, die mit der Technologie einhergehen, großes Potenzial. So können wir nicht nur den wachsenden Nachhaltigkeitsansprüchen unserer Kunden gerecht werden, sondern auch unsere eigenen hohen Effizienzansprüche erfüllen.“
Wasserstoff-Lkw kommt im Saarland zum Einsatz
Zum Einsatz kommen soll der H2-Lkw von Keyou auf bestehenden Routen des Unternehmens im Saarland, getankt wird der 18-Tonner an der H2 Mobility Tankstelle in Saarbrücken. „Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, als eines der ersten Unternehmen einen der H2-Lkw von Keyou in unseren Fuhrpark eingliedern und dank des Pay-per-Use-Angebots unkompliziert und ohne große Vorbereitungsarbeit in Betrieb nehmen zu können“, sagte Eglseder.
In den fast 90 Jahren ihres Bestehens hat sich die familiengeführte Rein Spedition von einem kleinen Fuhrunternehmen zu einer Spedition mit rund 400 Mitarbeitern und 12 Betriebsstätten im Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen entwickelt.
„Wir legen großen Wert darauf, unseren Kunden stets beste Leistungen und ein breites Leistungsspektrum anzubieten. Dazu gehört auch, aktuelle Trends zu beobachten und frühzeitig auf entsprechende Entwicklungen zu reagieren“, erklärte Eglseder.
Umfassendes Service- und Wartungspaket
Überzeugt habe, dass mit dem Keyou-Ansatz mit einen möglichst unkomplizierten, planbaren und risikolosen Umstieg auf die neue Antriebstechnologie möglich werde. Neben dem Lkw mit Wasserstoffmotor bekommen Keyou-Kunden auch auf einen Vollkasko-Versicherungsschutz sowie ein umfassendes Service- und Wartungspaket und können bei Bedarf auch den Kraftstoff über Keyou-Partner beziehen. So soll sichergestellt werden, dass Kunden alles aus einer Hand erhalten, was sie für den reibungslosen Betrieb ihres Wasserstofffahrzeugs benötigen. Das Fahrzeug selbst ist darüber hinaus nach EU-Norm als Zero-Emission-Fahrzeug klassifiziert und somit von der Lkw-Maut befreit, teilte Keyou mit.