-- Anzeige --

BALM-Verkehrsprognose: Lkw bleibt dominierendes Transportmittel

14.04.2025 08:50 Uhr | Lesezeit: 3 min
Straßengüterverkehr
Symbolbild: Der Güterverkehr in Deutschland wird bis 2040 noch um ein Drittel wachsen
© Foto: VIX/ AdobeStock

Die Verkehrsprognose 2040 des Bundesamt für Logistik und Mobilität zeigt einen deutlichen Anstieg im Güterverkehr und betont die Notwendigkeit umfassender Infrastrukturinvestitionen.

-- Anzeige --

Die neueste Verkehrsprognose des Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) zeigt, dass der Güterverkehr in Deutschland bis 2040 erheblich zunehmen wird. Im Vergleich zu 2019 wird die Verkehrsleistung um rund ein Drittel steigen, von 689 auf 905 Milliarden Tonnenkilometer.

Wachstum des Güterverkehrs auf der Schiene

Besonders stark wächst der Güterverkehr auf der Schiene mit einem Plus von 35 Prozent. Dies unterstreicht die Bedeutung der Bahn als umweltfreundliche Alternative zum Straßenverkehr und die Notwendigkeit, in die Schieneninfrastruktur zu investieren.

Dominanz des Lkw-Verkehrs

Der Lkw bleibt jedoch das dominierende Verkehrsmittel und verzeichnet einen Zuwachs von 34 Prozent. Trotz der Bemühungen, den Güterverkehr auf die Schiene zu verlagern, wird der Lkw aufgrund seiner Flexibilität und Reichweite weiterhin eine zentrale Rolle spielen.

Rückgang des Wasserstraßenverkehrs

Im Gegensatz dazu wird der Transport per Wasserstraße zurückgehen. Dies könnte auf verschiedene Faktoren wie die begrenzte Infrastruktur und die längeren Transportzeiten zurückzuführen sein.

Notwendigkeit von Infrastrukturinvestitionen

Diese Prognose unterstreicht die Notwendigkeit, in die Verkehrsinfrastruktur zu investieren, um einen Verkehrsinfarkt zu verhindern. Bundesverkehrsminister Volker Wissing betont, dass sowohl die Sanierung bestehender Trassen, Brücken und Tunnel als auch der Ausbau der Bahn und der Neubau von Straßen unerlässlich sind.

Die erwarteten Entwicklungen im Güterverkehr bis 2040 stellen Deutschland vor große Herausforderungen. Um den steigenden Bedarf zu bewältigen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen, sind umfassende Investitionen und strategische Planungen erforderlich.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#BALM

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.