-- Anzeige --

Urteil: Betriebshaftpflichtversicherer muss Schäden an Kommissionsware zahlen

25.09.2019 17:20 Uhr
In dem Fall war umstritten, für welche Schäden die Haftpflichtversicherung aufkommen muss

Eine vertraglich vereinbarter Haftungsausschluss kann sich nur auf Schäden an solchen Waren beziehen, die sich in einem konkreten Kommissionierungsvorgang befinden.

-- Anzeige --

Düsseldorf. Ein in einer Betriebshaftpflichtversicherung für die Kommissionierung von Waren individuell vereinbarter Leistungsausschluss, wonach jegliche Ansprüche aus Schäden an den zu kommissionierenden Waren nicht versichert sind, bezieht sich lediglich auf Schäden an solchen Waren, die sich in einem konkreten Kommissionierungsvorgang befinden. Das entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf.

Der Versicherungsnehmer führte in dem Fall ein Tiefkühllager auf dem Firmengelände eines Kunden, in dem er die für zu kommissionierende Ware auch lagerte. Er unterhielt eine Betriebshaftpflicht bei der Beklagten, wobei die Bedingungen der Versicherung einen Haftungsausschluss für zu kommissionierende Ware vorsahen.

Im Versicherungsschein lautete ein Passus unter der Überschrift „Individuelle Vereinbarungen“: „Jegliche Ansprüche aus Schäden an den zu kommissionierenden Waren und Kartonagen beziehungsweise Verpackungsmaterialien sowie daraus resultierende Folgeschäden sind nicht versichert.“

Ein Mitarbeiter des Unternehmens beschädigte mit dem Gabelstapler eine Sprinkleranlage, so dass sowohl die in den Regalen lagernde Ware als auch die bereits auf Paletten kommissionierte Ware beschädigt wurde.

Unter Berufung auf die Klausel wollte die Betriebshaftpflichtversicherung nicht zahlen, womit sie sich vor Gericht allerdings nicht durchsetzen konnte. Denn eine solche Klausel sei vorbehaltlich besonderer Umstände des Einzelfalles eng auszulegen, so das Gericht. Sie könne sich in diesem Fall allenfalls auf die unmittelbar zur Kommissionierung anstehende Ware beziehen, allerdings keinen generellen Haftungsausschluss darstellen. (ctw/ag)

Urteil vom 23.03.2018
Aktenzeichen: 4 U 60/17

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Transportrecht

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.