-- Anzeige --

Neues Flaggschiff bei Fassi: Erster Ladekran mit 18 Hydraulikausschüben

11.04.2025 13:13 Uhr | Lesezeit: 3 min
Techno-Parade: Fassi ergänzt die Baureihe um sechs neue Modelle
Techno-Parade: Fassi ergänzt die Baureihe um sechs neue Modelle, darunter das neue Flaggschiff F2350RL-HXP mit 18 Ausschüben
© Foto: Thomas Rosenberger/ VerkehrsRundschau

Fassi hat zur Bauma die Techno-Ladekran-Baureihe um sechs Modelle erweitert. Darunter das neue Flaggschiff F2350RL-HXP. Es soll Bestwerte bei Reichweite und Hubkapazität bieten und ist für den Aufbau auf einem Fahrgestell mit 40 Tonnen Gesamtgewicht konzipiert.

-- Anzeige --

Fassi erweitert die Techno-Baureihe um die sechs Modelle F2350RL-HXP, F1050R.2-HXP, F905R-HXP, F805R.2-HXP, F705R.2-HXP und F605R.2-HXP. Sie sollen nicht nur mehr Hubkapazität und Präzision im Einsatz als die jeweiligen Vorgängermodelle bieten, sondern auch eine Ausgewogenheit zwischen geringem Gewicht und Langlebigkeit gewährleisten. Das technologische Herzstück der Weiterentwicklung ist laut Hersteller das Elektroniksystem, das die einzelnen Arbeitsphasen optimiert. Von der Einführung einer intuitiveren Steuerschnittstelle bis hin zur Umsetzung neuer Abstützungsfunktionen hat Fassi demnach jedes Detail hinsichtlich Effizienz und Bedienersicherheit optimiert.

Weltweit erster Ladekran mit 18 Hydraulikausschüben

Der neue F2350RL-HXP ist das neue Flaggschiff der Baureihe. Er ist laut Hersteller der weltweit erste Kran mit 18 Hydraulikausschüben. Mit einer Länge von weniger als zehn Metern sei er konzipiert für den Aufbau auf Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 40 Tonnen. Sein Hubarm ist demnach einen Meter länger als der des Vorgängermodells F2150RL und soll Bestmarken bei Reichweite und Hubkapazität setzen, wenn die ebenfalls neuen hydraulischen Verlängerungen L956L, L957L und L958L zum Einsatz kommen.

X-Design von Hubarm und Teleskopausschüben sorgt für Kraftverteilung

Die technologische Innovation ist nach Unternehmensangaben der Dekagonalquerschnitt. Das sogenannte X-Design von Hubarm und Teleskopausschüben ermögliche in Verbindung mit der Überlastabschaltung FX990 eine optimale Kräfteverteilung und eine dynamische Bewegungssteuerung. Der F2350RL-HXP sei zudem der erste Kran der Baureihe, der die X-Design-Technologie auch bei der hydraulischen Verlängerung vorsieht und so die vollständige Leistung des innovativen Designs nutzen könne. Mit Hilfe des Stabilitätskontrollsystems FSC Techno lasse sich zudem die Standsicherheit des Krans an die verschiedenen Einsatzbedingungen anpassen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Bauma 2025

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.