-- Anzeige --

Ramsauer gegen Ersatz für Rader Brücke

26.09.2013 12:35 Uhr
Die Kieler Landesregierung möchte eine neue Querung des Nord-Ostsee-Kanals als Ersatz für die Rader Hochbrücke

Der Bundesverkehrsminister weist Forderungen nach einem kombinierten Straßen- und Schienentunnel als Ersatz für die Rader Hochbrücke zurück.

-- Anzeige --

Berlin. Der kürzlich vom Kieler Regierungsbündnis aus SPD, Grünen und SSW erhobenen Forderung nach einem Tunnel für Eisenbahn und Straße unter dem Nord-Ostsee-Kanal als Ersatz für die baufällige Rader Hochbrücke ist Peter Ramsauer entgegengetreten. „Die Frage einer Querung des Nord-Ostsee-Kanals im Raum Rendsburg auf einem gemeinsamen Bauwerk für die Eisenbahnstrecke Neumünster-Flensburg und die Autobahn A7 stellt sich nicht“, sagte Ministeriumssprecherin Petra Bethge am Donnerstag der dpa und bestätigte einen Bericht des „Flensburger Tageblatts“.

Laut der zuständigen Straßenverwaltung in Schleswig-Holstein werde die Sanierung der Pfeilerköpfe der Rader Hochbrücke bis November 2013 abgeschlossen sein, sagte Bethge. Zudem werde die 100 Jahre alte Rendsburger Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal derzeit grundüberholt und verstärkt. Danach werde das Bauwerk schätzungsweise rund 30 Jahre lang für den Schienenverkehr zur Verfügung stehen. Planungen für einen Ersatzbau gebe es deshalb aktuell nicht. (dpa/lno)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Seefracht

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.