Sascha Kaehne (39) ist ab sofort Iveco Business Director bei Iveco Magirus und in dieser Funktion für die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) zuständig. Er folgt in dieser Position auf Gianalberto Lupi, der in Ulm künftig für das Schwerfahrzeug-Business in Europa zuständig sein wird. Kaehne ist seit 2003 in verschiedenen Positionen im Vertrieb, Produktmanagement und Marketing in Frankreich, Afrika und Osteuropa bei Iveco tätig. Zuletzt war er als Bus Business Leader für die für die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz zuständig. (th)
Nach 42 Jahren beim Transport- und Logistikdienstleister DSV wird Jorgen Moller die Position als CEO der Air & Sea Division an Carsten Trolle (48), der momentan für DSV Air & Sea in Nordamerika verantwortlich ist, übergeben. Moller war seit 2001 CEO bei der Air & Sea Division. Nach seiner Pensionierung wird er sein Engagement für DSV als Berater für Sonderprojekte fortsetzen.Trolle ist seit 30 Jahren bei DSV tätig. Die Leitung der DSV Air & Sea USA hat er seit 2008 inne und übernahm diese später auch für die nordamerikanischen Aktivitäten. Trolle ist ein Mitglied des Air & Sea Global Management Teams. (th)
Marco Krämer (37), bisher Project Manager bei der Unternhemensberatung Tim Consult, wurde zum 1. Oktober 2014 zum Principal ernannt. Damit verstärkt er ab sofort das Management-Team der Unternehmensberatung und soll sich neben Frieder Töpfer, Bereichsleiter Logistics Engineering, vor allem für den Ausbau und die strategische Weiterentwicklung der Aktivitäten der Unternehmensberatung in Lager- und Intralogistik einsetzen. (th)
Uwe Kotz hat sich nach 46 Jahren aus der aktiven Geschäftsführung der BPW Gruppe zurückgezogen. Michael Pfeiffer, persönlich haftender Gesellschafter der BPW, hat den Vorsitz der Geschäftsführung übernommen. Weiterhin gehören Uwe Frielingsdorf, Achim Kotz und Markus Schell zu den persönlich haftenden Gesellschaftern. Sie werden BPW Bergische Achsen gemeinsam mit der erweiterten Geschäftsleitung Bert Brauers, Barbara Höfel und Carlo Lazzarini weiterführen. (th)
Das Beratungsunternehmen Hocke + Partner erweitert sein Netzwerk. Zum Sextett gesellt sich ab sofort mit Wilfrid Adam (67) ein Kenner der maritimen Wirtschaft und der Politik. Fast 20 Jahre lang beschäftigte er sich als SPD-Landtagsabgeordneter in Niedersachsen mit der Hafen-, Schifffahrts-, Verkehrs- und Wirtschaftspolitik. In dieser Zeit führte er unter anderem zehn Jahre lang den Landtagsausschuss für Häfen und Schifffahrt und kümmerte sich als stellvertretender Fraktionsvorsitzender auch um die Europapolitik. (th)
Die Containerlinienreederei MSC (Mediterranean Shipping Company) hat an der Unternehmensspitze den Generationswechsel vollzogen. Diego Aponte, Sohn des bisherigen Chefs Gianluigi Aponte, wurde zum neuen Präsident und CEO des weltweit zweitgrößten Container-Carriers ernannt. Bislang war Diego Aponte als Vizepräsident im Unternehmen tätig, das von seinem Vater 1970 gegründet wurde. (th)
Sven Schürer (36) ist seit 1. Oktober 2014 für den internationalen Logistikdienstleister ID Logistics tätig. Er wird hauptsächlich die Branchen Retail, FMCG, E-Commerce, Industrie und Kosmetik betreuen. Schürer kann auf zehn Jahre Erfahrung in der Logistik zurückblicken und hat in dieser Zeit unter anderem als Supply Chain Manager für Siemens und Sales Manager für Miebach Consulting gearbeitet. (th)
Michael Kerkloh, der seit zwölf Jahren den Vorsitz der Geschäftsführung des Flughafen München führt, steht auch in den kommenden zwei Jahren an der Spitze der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Verkehrsflughäfen (ADV). Im Rahmen ihrer Jahrestagung wählten die Vorstände und Geschäftsführer der deutschen Flughäfen Kerkloh einstimmig für eine weitere Amtsperiode zum Präsidenten des Flughafenverbandes. Als ADV-Präsident setzt sich Kerkloh seit Januar 2013 für die Anliegen der Branche ein. (th)
Matteo Gasparato, Geschäftsführer der Genossenschaft ZAI Interporto Quadrante Europa in Verona, ist zum Präsidenten der U.I.R. (Unione Interporti Riuniti) benannt worden. Gasparato wird damit Nachfolger von Alessandro Ricci, dem Geschäftsführer des GVZ Bologna. Er soll für die nächsten fünf Jahre Präsident der U.I.R bleiben.
Der Hamburger Umschlags- und Lagerbetrieb Wallmann & Co. hat zum 1. Oktober 2014 Hubertus Ritzke zum alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer des Unternehmens ernannt. Der ehemalige Geschäftsführer des Unternehmensverbands Hafen Hamburg ist bereits seit Februar dieses Jahres für Wallmann tätig. Ritzke wird zukünftig den Betrieb verantwortlich führen, zunächst weiterhin unterstützt von Hans-Dieter Wilde. Ebenfalls zum 1. Oktober 2014 wurde Gerd Schüler zum Einzelprokuristen von Wallmann & Co. bestellt. Dieser trat bereits 1970 bei Wallmann seine Ausbildung zum Speditionskaufmann an und übernahm 1999 die kaufmännische Betriebsleitung. (th)
Nobuo Yoh ist der neue Präsident von Uni Carriers Europe. Er berichtet in seiner Position direkt an die Zentrale der weltweit tätigen Uni Carriers Group in Tokio (Japan). Zusätzlich zu seinem Amt als Präsident ist Nobuo Yoh, Mitglied des Vorstands der Uni Carriers Group. Yoh startete seine Laufbahn bei Uni Carriers als Direktor für den Übersee- und Auslandsvertrieb im Oktober 2012. Davor war er bei der Uniden America Corporation tätig, zuletzt als Vice Präsident. (th)
Lars Ernst, bisher Bereichsleiter Operations und Sicherheit, wird zusätzlich den kaufmännischen Bereich des Flughafen Kassel verantworten und Prokura erhalten. Er ist seit dem 1. Oktober 2010 im Unternehmen tätig. Neu im Team ist Andreas Blass (51), der ab sofort für den Bereich Vertrieb und Marketing in leitender Funktion verantwortlich zeichnet. Er beschäftigt sich seit Jahren mit den Themen Flughafenmanagement und Luftverkehrs- und Streckenentwicklung. Darüber hinaus hatte er Führungspositionen bei mehreren Fluggesellschaften im In- und Ausland inne. (th)