-- Anzeige --

Personelle Veränderungen in Unternehmen (KW 40)

06.10.2014 11:32 Uhr
Die Personen der Woche

Die wichtigsten Personenmeldungen der vergangenen Woche aus den Bereichen Transport und Logistik auf einen Blick.

-- Anzeige --

Andreas Stöckli (40) ist seit 1. Oktober im Vorstand des Logistikdienstleisters Rhenus. Er ist seit 2002 im Unternehmen und führt heute Rhenus Alpina in der Schweiz als CFO. Im Vorstand übernimmt er die Verantwortung für die Schweiz und Teilbereiche der Rhenus Special Contract Logistics. Er folgt auf Peter Widmer, der in den Verwaltungsrat von Rhenus Schweiz wechseln wird. Zum 1. Januar 2015 zieht auch Tobias Bartz (37) in den Vorstand ein. Zunächst soll er die europäischen Aktivitäten des Freight-Bereiches Air & Ocean übernehmen, bevor er im Sommer 2015 zusätzlich die Verantwortlichkeiten für die Entwicklung des asiatischen Geschäfts und die Führung des Bereiches Air & Ocean außerhalb Europas von Uwe Oemmelen (66) übernimmt. Im September 2015 soll Bartz die gesamten Aktivitäten im Bereich Air&Ocean führen. (th)

Mit Wirkung zum 1. Oktober 2014 fungiert Max Franz (40) als neuer Ansprechpartner für die Presse bei DAF Trucks Deutschland in Frechen. Er folgt damit auf Günter Stursberg, der sich nach 37 Jahren Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand verabschiedet. Max Franz ist DAF Trucks Deutschland seit vielen Jahren als selbstständiger Journalist verbunden. Bereits seit 2001 verantwortete Max Franz als freier Autor die Inhalte der Kundenkommunikation für die deutsche Niederlassung von DAF Trucks. Franz gehört zur Marketing- und Presseabteilung unter der Leitung von Thorsten Söth. (th)

In der konstituierenden Gesamtvorstandssitzung des Verbandes des Verkehrsgewerbes Südbaden am 17. September wurde Rolf Dischinger zum Verbandvorsitzenden und Jürgen Dornheim zu seinem 1. Stellvertreter wiedergewählt. Zum 2. Stellvertreter wurde Hans-Joachim Effinger gewählt. Martin Wohlleber ist neuer und alter Rechner des Verbandes. Zum geschäftsführenden Vorstandsmitglied wurde Peter Welling (Bild) gewählt, der gemeinsam mit Markus Strecker die Verbandsgeschäftsführung und die Geschäfte der SVG Südbaden als Wirtschaftsorganisation des südbadischen Verkehrsgewerbes leitet. (th)

Der ehemalige Technik-Chef von Bombardier, Josef Doppelbauer, wird neuer Exekutiv-Direktor der Europäischen Eisenbahn-agentur(ERA). Der Verwaltungsrat der ERA wählte Doppelbauer am 30. September am Sitz der Agentur in Valancienne. Er soll seinen neuen Posten Anfang 2015 antreten. Josef Doppelbauer bringt für seine neue Aufgabe nicht nur Erfahrung aus der Industrie mit. Doppelbauer war auch Vorsitzender des europäischen Eisenbahnforschungsrates ERRAC. (tw)

Der Verband der europäischen Binnenhäfen (EFIP) hat einen neuen Präsidenten. Die Mitglieder wählten am 1. Oktober den Vorstandsvorsitzenden der Baseler Hafengesellschaft, Hans-Peter Hadorn (56) zum Präsidenten des Verbandes. Er löst den Direktor des Straßburger Hafen, Jean-Louis Jerome, ab, der seit 2012 an der Spitze des Verbandes stand. Hadorn war von 1995 bis 2005 bei der Schweizer Bundesbahn zunähst für die Sicherheit und danach für das internationale Fracht-Geschäft zuständig. Seit 2005 ist er Chef der Baseler Hafengesellschaft, die 2008 auch eine Reihe benachbarter Häfen übernahm. Er ist auch Schweizer Kommissar in Kommission für die Rhein-Schiffahrt (CCNR). (tw)

Torsten Engelhardt (52) übernahm zum 1. Oktober 2014 die Leitung der Unternehmenskommunikation der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA). Er berichtet direkt an den HHLA-Vorstandsvorsitzenden Klaus-Dieter Peters. Engelhardt löst Florian Marten (59) ab, der das das Unternehmen verlässt, um sich freiberuflich eigenen Projekten zu widmen. Engelhardt arbeitete 14 Jahre lang als geschäftsführender Gesellschafter und Inhaber von Kommunikationsagenturen. (th)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#VR Personalie

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.