Frechen. Die bisherigen Läger Gochsheim und Fürth wurden in das neue Lager integriert. „Das neue Lekkerland Logistikzentrum hier in Höchstadt ist eines der modernsten in Deutschland“, so Christian Berner, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Lekkerland bei der Einweihung. Das neue Logistikzentrum sei ein wichtiger Stützpunkt für Lekkerland im Norden Bayerns. Die Investition sichere die bestehenden Arbeitsplätze und ermögliche einen stärkeren Ausbau des Standorts. Um die Zukunftsfähigkeit des Standortes Höchstadt zu sichern, habe Lekkerland auf den Einsatz moderner Lagertechnologien geachtet. Sowohl im Food- als auch im Tabakwarenlager arbeiten die Kommissionierer künftig beleglos. Während im Food-Lager mit Pick-by-Voice ein sprachgesteuertes System zur Kommissionierung eingeführt wurde, hat sich Lekkerland im Tabakwarenlager für Pick-by-Voice und Pick-by-Light entschieden. Sie arbeitet in Kombination aus Sprach- und Lichtsignalen. Außerdem setzt Lekkerland ein belegloses Staplerleitsystem ein. Diese Technologien verringern Packfehler. Auf einer Grundfläche von 35.000 Quadratmetern ist ein 9.000 Quadratmeter großes Warenlager entstanden. 3500 Artikel aus den Sortimentsbereichen Food, Non-Food, Getränke, Snacks sowie Süßwaren werden hier gelagert. Das Tabakwarenlager erstreckt sich über 1600 Quadratmeter und bietet für 1900 Tabakwarenartikel Lagerfläche. In dem Pluskühlungslager lagern bei vier bis sieben Grad Celsius auf 160 Quadratmeter circa 200 Frischeprodukte.
Lekkerland weiht Logistikzentrum bei Nürnberg ein
In acht Monaten Bauzeit entstand in Höchstadt bei Nürnberg ein neues Logistikzentrum des Konsumgüterhändlers Lekkerland. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf zehn Millionen Euro. Von hier aus betreuen 122 Mitarbeiter die 2550 Lekkerland Kunden in Franken.