Die Firma C. Steinweg (Süd-West Terminal) setzt im Hamburger Hafen erstmals einen vollelektrischen Reachstacker ein. Der Vollcontainer-Reachstacker ist laut Hersteller Sany Marine mit einem 422-kWh-Lithium-Ferrophosphat (LFP) Akku ausgestattet. Im Verlauf der mehrwöchigen Testphase habe der verbaute Akku mit einer vollen Ladung acht bis zehn Stunden im hartem Umschlageinsatz seine Leistung unter Beweis stellen können, heißt es in einer Mitteilung der Hafen Hamburg Marketing (HHM). Damit sei das Leistungsspektrum des vollelektrischen Reachstackers absolut vergleichbar zu den Maschinen mit Verbrennungsmotor.
„Der Einsatz dieser vollelektrischen Maschine ermöglicht es uns, mehr als 70 Tonnen CO₂-Emissionen pro Jahr einzusparen“, betont Thomas Friede, Betriebsleiter bei C. Steinweg. „Gleichzeitig verbessern wir die Luftqualität und reduzieren Lärmemissionen erheblich, vor allem hier im urbanen Hamburger Hafenumfeld. Somit ein bedeutender Schritt in Richtung einer klimafreundlichen und ressourcenschonenden Zukunft."