Hamburg. Zuerst übernimmt TTS die Abholung von Getränken und Süßwaren bei Lekkerland-Lieferanten im Großraum Mainz. Das Startvolumen liegt dort bei rund 35.000 Paletten im Jahr. "Die Anzahl der Rampenkontakte an unseren Lägern wird durch die Mengenbündelung reduziert – der Wareneingangsprozess damit effizienter", sagt Kay Schiebur, Senior Vice President Corporate Logistics bei Lekkerland, über die Umstrukturierung der Beschaffungslogistik. Zusätzlich können laut Schiebur die Transportkosten gesenkt werden. Bisher transportierten die Zulieferer des Convenience-Großhändlers ihre Waren selbst an die Niederlassungen. TTS soll 2006 alle deutschen Lekkerland-Niederlassungen versorgen. "Wir haben uns aus Kompetenz- und Qualitätsaspekten für TTS Global Logistics entschieden", sagt Lekkerland-Logistikexperte Schiebur. "Unser Partner TTS wird mit seinem eigenen Fuhrpark trotz der sich am Markt verschärfenden Laderaum-Verknappung die verlässliche Versorgung der Lekkerland-Niederlassungen sicherstellen". Auch der Lekkerland eigene Fuhrpark könne bei Bedarf für die regionale Warenversorgung der Läger eingesetzt werden. Lekkerland beliefert in Deutschland 62.000 Tankstellen-Shops, Kioske, Tabakwarenfachgeschäfte, Getränkefachmärkte, Kaufhäuser, Lebensmittelmärkte, Bäckereien, Kantinen und Convenience-Stores. Zum Sortiment gehören unter anderem Süßwaren, Getränke, Snacks, Tiefkühlkost und Tabakwaren.
Lekkerland beauftragt TTS Global Logistics mit Beschaffungslogistik
Der Logistikdienstleister TTS Global Logistics übernimmt für Lekkerland die Beschaffungslogistik in Deutschland. Der im Dezember 2005 in Kraft getretene Vertrag umfasst die Warenbelieferung von 17 der derzeit 18 deutschen Niederlassungen des Convenience-Großhändlers.