Frechen. Dafür bauen die Schweizer derzeit ein eigenes Logistikzentrum mit Zentrallager und Fuhrpark auf, von dem die 700 nationalen Kunden des Unternehmens zukünftig beliefert werden. Zuvor wurde die Logistik über einen externen Dienstleister abgewickelt. Das Unternehmen will nach eigener Aussage zukünftig die Lieferqualität gegenüber den Kunden flächendeckend und unabhängig sicherstellen: "Mit dieser Investition in die Logistik schneiden wir unsere Leistungen auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden im Convenience-Handel zu. Auf Basis der fest definierten, internationalen und nationalen Standards von Lekkerland garantieren wir einen 100-prozentigen Service", so Hans Maurer, Direktor Vertrieb bei Lekkerland (Schweiz) AG. Etwa 90 neue Arbeitsplätze sollen durch diese Investition entstehen. Die Lekkerland (Schweiz) AG beliefert und betreut rund 700 Tankstellenshops, Verkaufsstellen in Bahnhöfen und Autobahnraststätten sowie weitere Convenience-Stores. Das Sortiment umfasst Süßwaren, Lebensmittel, Getränke, Frische und Ultra-Frische Produkte, Non-Food, Tiernahrung, Drogerieartikel und Tabakwaren. In 2003 hat das Unternehmen einen Umsatz von 320 Mio. Schweizer Franken erzielt. Die LEKKERLAND (Schweiz) AG ist seit 1. Juli ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Lekkerland Europa Holding, die wiederum zur Lekkerland-Tobaccoland GmbH & Co. KG gehört.
Lekkerland (Schweiz) nimmt die Logistik selbst in die Hand
Wie der Fachgroßhändler Lekkerland (Schweiz) AG heute bekannt gegeben hat, übernimmt das Unternehmen zum 1. Oktober 2005 seine Logistik in Eigenregie.