Licht am Ende des Tunnels: Die Jahre, in denen das Oberlandesgericht Schleswig (OLG) sich zu einem großen Teil mit Klagen gegen Abschalteinrichtungen an Dieselfahrzeugen abarbeiten musste, scheinen vorbei. "Die Dieselwelle ist von uns abgearbeitet worden", sagte OLG-Präsident Dirk Bahrenfuss bei der Vorstellung der Jahresbilanz.
Insgesamt habe es seit 2015 mehr als 4100 Eingänge dazu gegeben, die meisten mit knapp 1000 im Jahr 2019, 2024 waren es noch 151. Die unerledigten Bestände lagen Ende 2023 bei 722, Ende vergangenen Jahres waren es noch 168.
Doch auch im laufenden Jahr beschäftigt sich das OLG mit Massenverfahren und Musterfeststellungsklagen - wenn auch in etwas geringerem Umfang. So sind dort ebenfalls Klagen gegen einen großangelegten Datendiebstahl bei Facebook im Jahr 2021 anhängig. Zudem wird eine Musterfeststellungsklage des Bundesverbands der Verbraucherzentrale gegen Preisanpassungsklauseln eines Fernwärmeversorgers verhandelt.