Organisiert vom Think Tank CNA e.V. fand die Veranstaltung "Tag der Logistik ist weiblich" am Donnerstag, 10. April, im Forchheimer Konferenzzentrum von Simon Hegele statt. In verschiedenen Panels tauschten sich die Frauen offen über ihre Herausforderungen und Erfahrungen in der Branche aus.
Die Session "Konfliktmanagement in der Logistik – Souverän führen als Frau" leitete die Geschäftsführende Gesellschafterin der 2mal6 GmbH Claudia Lersch. Dass es in der Logistik oftmals wie auf dem Spielplatz zugeht, war für die anwesenden Frauen nichts Neues. "Ein dynamisches Umfeld birgt Konfliktpotential und bei der Logistik handelt es sich um ein dynamisches Umfeld, da viele verschiedene Bereiche ineinandergreifen", sagte Lersch. Sie erklärte, wie man Konflikte als Chancen sehen kann und übte anschließend mit den Teilnehmerinnen in einem Workshop Konfliktlösungsstrategien ein.
Das Panel "Female Leadership – Klarheit, Charisma, Konsequenz, Führen mit Haltung und Wirkung" wurde von Nadine Dorau, Vorstandsmitglied der deutschen Kniggegesellschaft, geleitet. In einer offenen Runde tauschten sich die Frauen über ihre Erfahrungen, Werte und Führungsstile aus. Auch der Wandel von Führungsstilen stand im Fokus: Welche neuen Erwartungen haben die jungen Generationen an ihre Chefs und wie kann man damit umgehen?
Auf der Open Stage diskutierten Dr. Julia Boppert, Geschäftsführerin von trilogIQa und Beiratsvorsitzende von Logistik ist weiblich, Ruth Pflaum, Inhaberin von Pflaum Logistik und Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Bayerischer Spediteure e.V., und Dr. Monique Stolze, Abteilungsleiterin QM & PBM bei Simon Hegele, mit den Anwesenden über aktuelle Themen in der Logistik, Herausforderungen, denen Frauen im Arbeitsalltag begegnen und wie man selbst seinen Tag besser machen kann. "Frauen in der Logistik haben oft einen ganz anderen Draht zueinander", sagte Boppert – eine treffende Beschreibung für die dynamische Runde.
Im Anschluss wurde eine Betriebsbesichtigung bei Simon Hegele angeboten.