-- Anzeige --

Mautausweitung: Auf korrekte Einstellung der OBU achten

24.09.2015 17:13 Uhr
Obu Toll Collect
Wer in der Nacht vom 30. September auf den 1. Oktober unterwegs ist, muss um Mitternacht kurz die Zündung ausschalten
© Foto: Toll Collect

Das sollten Fahrer und Halter von Lkw bei der Einstellung der OBU beachten, wenn ab 1. Oktober die Lkw-Maut für Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen gilt.

-- Anzeige --

Berlin. Der Mautbetreiber Toll Collect rät Transportunternehmern und Lkw-Fahrern mit der Ausweitung der Lkw-Maut auf die korrekte Einstellung der On-Board Unit (OBU) zu achten. Vor allem bei Lkw unter 7,5 sei besondere Aufmerksamkeit geboten. Ist das Fahrzeug ohne Anhänger unterwegs, muss der Fahrer beim Start des Fahrzeugs beim Gewicht „weniger als 7,5 Tonnen“ (<7,5t) auswählen und mit „OK“ bestätigen, erklärt Toll Collect. Dann wird keine Maut abgerechnet. Ist das Fahrzeug aber mit einem Anhänger mautpflichtig unterwegs, dann ist die Anzeige „>=7,5“ mit „OK“ zu bestätigen. Toll Collect empfiehlt bei diesen Fahrzeugen, die Anzeige der OBU bei jeder Fahrt zu überprügen. Das betreffe sowohl die Angaben für das Gewicht als auch für die Anzahl der Achsen. Die letzte Eingabe wird bis zur nächsten Änderung beibehalten.

Mittelschwere Lkw über 7,5 Tonnen sind ab 1. Oktober 2015 mautpflichtig. Wer in der Nacht vom 30. September auf den 1. Oktober damit fährt, muss um Mitternacht kurz die Zündung ausgeschalten und das Fahrzeug neu starten, erklärt Toll Collect. Mit dem Neustart stelle sich die Anzeige an der OBU automatisch um und leuchtee grün. Das Gewicht wird nicht abgefragt, aber vom Fahrer ist die korrekte Achszahl einzustellen und mit „OK“ zu bestätigen. Nun erhebt die OBU Maut und die Fahrt kann direkt fortgesetzt werden.
Bei den OBUs in Fahrzeugen ab 12 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht ändert sich nach dem Neustart nichts an der Bedienung des Geräts, heißt es von Toll Collect. Vom Fahrer ist wie bisher die korrekte Achszahl einzustellen. (ks)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Lkw-Maut Deutschland

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.