Frechen. Der Convenience-Großhändler Lekkerland will einen Hybrid-LKW Atego Blue-Tec von Mercedes Benz testen. Das Fahrzeug soll Unternehmensangaben zufolge ab 2011 für Auslieferfahrten genutzt werden. „Wir prüfen alternative Antriebstechnologien regelmäßig auf Ihre Einsetzbarkeit in der Praxis, um unsere Logistikprozesse so umweltschonend wie möglich zu gestalten und unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden“, sagt Kay Schiebur, Chief Operating Officer von Lekkerland. In Deutschland setze das Unternehmen beispielsweise im Bereich Kleinlogistik Erdgasfahrzeuge ein. Der Mercedes-Benz Hybrid-LKW zähle zur Innovationsflotte von insgesamt 50 Fahrzeugen, die im Praxistest die Alltagstauglichkeit und das Sparpotenzial der Technologie unter Beweis stellen sollen. Der Convenience-Großhändler legt europaweit etwa 200.000 Kilometer pro Tag zurück. Bei dem von Lekkerland bestellten Fahrzeug handelt es sich um einen Atego 1222 L mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 11,99 Tonnen. Er ermöglicht – je nach Fahrleistung – eine Reduktion des CO2-Ausstoßes von bis zu vier Tonnen pro Jahr, teilt Schiebur mit. Ein LKW mit Dieselmotor habe bei einer durchschnittlichen Laufleistung einen CO2-Ausstoß von 29 Tonnen pro Jahr. Ziel der Innovationsflotte sei es, spezifische Betreuungsleistungen in der Praxis zu erproben, um die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs auch in der Hybrid-Variante sicherzustellen. Im Mittelpunkt stünden für Mercedes-Benz dabei die konkreten Erfahrungen und Meinungen der Kunden. (sv)
Lekkerland testet ab 2011 Hybrid-LKW
Tankstellen- und Kiosklieferant setzt auf alternative Antriebstechnologien