-- Anzeige --

Verkehrsausschuss beschließt Reform der WSV

13.11.2014 11:37 Uhr
Schleuse Magdeburg
Schleuse bei Magdeburg - die WSV kümmert sich um die Wasserstraßen im Land
© Foto: Landeshauptstadt Magdeburg

Der Umbau der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung soll nun vollendet werden. Wird auch Zeit, findet die grüne Opposition, die dem Koalitionsantrag nicht zugestimmt hat.

-- Anzeige --

Berlin. Der Verkehrsausschuss des Bundestages hat mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen eine neue Struktur der Wasser und Schifffahrtsverwaltung (WSV) beschlossen. Vorgesehen ist, die bestehenden 39 WSV-Ämter zu insgesamt 18 Revieren zusammen zu fassen. Union und SPD versprechen sich davon eine höhere Leistungsfähigkeit der Ämter sowie eine Stärkung der regionalen Kompetenzen. Die Reform soll im Einvernehmen mit den derzeit 12.500 Beschäftigten umgesetzt werden. Es ist geplant, deren Zahl bis 2020 durch sozialverträgliche Maßnahmen auf 10.000 zu reduzieren. Außerdem plädiert der Ausschuss dafür, den Lehrlingen in der WSV eine Perspektive nach Abschluss der Ausbildung anzubieten. Nur so könne der Fachkräftemangel behoben werden.

Der verkehrspolitische Sprecher der CDU(CSU-Fraktion, Ulrich Lange, forderte, von dem vom Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) angekündigten 10-Milliarden-Investitionsprogramm müsse ein „bedeutender Anteil in Erhalt und Ausbau der Wasserstraßeninfrastruktur“ fließen. Während sich die Linksfraktion bei der Abstimmung enthielt, votierten das Bündnis90/Die Grünen gegen den Koalitionsantrag. Es hatte sich dafür ausgesprochen, die Generaldirektion in Bonn mit den bisherigen Außenstellen in Aurich, Hannover, Kiel, Magdeburg, Mainz, Würzburg und Münster zusammenzuführen. Nach Ansicht der Oppositionsfraktion ist die im Mai 2013 eingerichtete Generaldirektion mit fünf Beschäftigten noch gar nicht arbeitsfähig. (jök)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.