-- Anzeige --

A1 in Hamburg wird in Richtung Norden gesperrt

23.04.2025 07:42 Uhr | Lesezeit: 3 min
LKW und  PKW stehen im Stau Richtung Hamburg
In Hamburg wird die Autobahn A1 in Richtung Norden gesperrt
© Foto: picture alliance / ABB

Die Übergangskonstruktionen an der Hamburger Norderelbbrücke müssen ausgetauscht werden. Dazu wird die A1 in Richtung Norden gesperrt.

-- Anzeige --

Wegen Bauarbeiten an der Norderelbbrücke wird in Hamburg die Autobahn A1 in Richtung Norden gesperrt. Gleiches gelte auf der A255 für den Abzweig zur A1 in Richtung Lübeck, teilte die Autobahn GmbH Nord mit. Die Sperrung beginne am Freitag, 25.April, um 20 Uhr und gehe bis Montag 5 Uhr.

Während der Sperrung zwischen dem Autobahndreieck Norderelbe und der Anschlussstelle Hamburg-Billstedt sollen an der maroden Brücke die Übergangskonstruktionen ausgetauscht werden. Es seien Umleitungen eingerichtet. Die Autobahn GmbH hat auch bereits weitere Sperrtermine festgelegt: Vom 9. bis 12. Mai werde der Asphalt saniert und vom 23. bis 26. Mai sollen die Übergangskonstruktionen – dann in Fahrtrichtung Süd – ausgetauscht werden.

Für dieses Wochenende empfiehlt die Autobahn GmbH als überregionale Ausweichroute die A7 (Hannover-Flensburg) und den Elbtunnel. Wer aus der Richtung Bremen oder Hannover in Richtung Ostsee fahren will, sollte dann ab Neumünster-Süd die Bundesstraße 205 zur Autobahn 21 nutzen und von dort weiter auf der A20 zum Kreuz Lübeck fahren. Wer aus dem Bereich Lüneburg, Uelzen und Wolfsburg kommt, sollte die Autobahn A39 an der Anschlussstelle Handorf verlassen und über die Bundesstraße 404 und die Autobahn A25 zur A1 Richtung Ostsee fahren.

Schwerlastanteil liege bei rund 21 Prozent

Bei der jüngsten Hauptprüfung wurde die Norderelbbrücke mit der Note „ungenügend“ bewertet. Sie wurde in den 1960er Jahren als vierstreifige Brücke errichtet und 1986 durch Aufgabe der Standstreifen auf sechs Fahrspuren erweitert. Inzwischen liegt die Verkehrsbelastung nach Angaben der Autobahn GmbH bei täglich 136.000 Fahrzeugen. Der Schwerlastanteil liege bei rund 21 Prozent – Tendenz stark zunehmend.

Um diese und auch zukünftige Verkehrsmengen bewältigen zu können, seien bereits mehrere Vorhaben gesetzlich als vordringlich festgelegt worden. Dazu zählen der Neubau der Norderelbbrücke sowie der Süderelbbrücken. Außerdem soll die Autobahn A1 zwischen dem Autobahndreieck Südost und der Anschlussstelle Hamburg-Harburg ausgebaut werden.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Kennen Sie schon unseren VerkehrsRundschau Newsletter-Service?

Immer Werktags bekommen Sie aktuelle Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Den VR-Newsletter hier gratis abonnieren.


HASHTAG


#Verkehr Behinderungen

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.