-- Anzeige --

Mercedes-Benz: Warnung vor Betrugsmasche

25.04.2025 14:10 Uhr | Lesezeit: 3 min
Drei Flaggen mit dem Mercedes Stern vor wolkigem Himmel
Es kursieren Mails von Betrügern im Namen von Mercedes Benz
© Foto: nmann77-stock.adobe.com

Mercedes Benz warnt: Derzeit kursiert eine Betrugsmasche per Mail. Mit gefälschten Angebotskatalogen, Kaufverträgen und Rechnungen im Namen von Mercedes-Benz werden nicht existierende Gebrauchtwagen angeboten.

-- Anzeige --

Bislang unbekannte Täter versenden derzeit gefälschte Angebotskataloge, Kaufverträge und Rechnungen im Namen von Mercedes-Benz per E-Mail. Das Ziel sei, potenzielle  Kunden zur An- oder Bezahlung nicht existierender Gebrauchtwagen zu bewegen.

Für die Mails verwenden die Betrüger gefälschte E-Mail-Adressen und beziehen sich auf reale Standorte und Ansprechpartner von Mercedes-Benz Niederlassungen und Vertriebspartnern, es werden aber auch fiktive Firmennamen verwendet. Angeblich werden die Fahrzeuge von Mercedes-Benz Autohäusern oder Verkäufern angeboten – häufig zu sehr günstigen Preisen. Die Verkaufsstellen und angebotenen Fahrzeuge existieren nicht. 

Wie Mercedes-Benz mitteilt, bedauert man, dass Kunden durch diese Masche bereits geschädigt wurden. Betroffene Personen können sich an jede Polizeidienststelle wenden. Das Unternehmen habe bereits Strafanzeige unter anderem wegen Betrugs und Urkundenfälschung erstattet und unterstützt die Ermittlungen der Behörden.

Bei Verdachtsfällen oder Unsicherheiten empfiehlt Mercedes-Benz, zu überprüfen, ob es sich beim Absender einer E-Mail um einen autorisierten Mercedes-Benz Partner handelt. Eine Übersicht aller autorisierten Händler und Niederlassungen ist auf der Website von Mercedes-Benz zu finden.Verunsicherte Kunden können sich auch an das Customer Assistance Center von Mercedes-Benz (Hotline: 00800 9 777 7777) wenden.

Hinweis: Im Falle eines verdächtigen Angebots oder bei Unsicherheiten sollte vor jeglicher Zahlung oder Weitergabe persönlicher Daten stets Rücksprache mit einem autorisierten Mercedes-Benz Händler oder der Kundenhotline gehalten werden. Insbesondere sollten bei Unsicherheit keine Zahlungen im Voraus geleistet werden, ohne das Fahrzeug gesehen zu haben.

Beispiel Mercedes Benz Betrugsmasche
Beispiel eines gefälschten Angebotskataloges
© Foto: Mercedes-Benz Group AG
Beispiel Mercedes Benz Betrugsmasche
Beispiel eines gefälschten Angebotskataloges
© Foto: Mercedes-Benz Group AG
-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Mercedes-Benz Trucks

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.