-- Anzeige --

Personen der Woche KW17

29.04.2005 14:35 Uhr

Jeden Freitag neu: Die wichtigsten Personen-Meldungen der Woche im Überblick

-- Anzeige --
Brecht Günther, 38, hat die Leitung des CargoZentrums Hagen der Railion Deutschland AG übernommen, zu dem der Rangierbahnhof Hagen-Vorhalle gehört. Zum Güterverkehr der Deutschen Bahn kam Günther im Jahr 1996 direkt nach seinem Studium an der Universität Hannover und absolvierte zunächst ein Traineeprogramm. Die Region Westfalen kennt der Bauingenieur bereits aus seiner Aufgabe als Leiter des Knotenpunktbahnhofs Hamm von 1998 bis 2001. Bis Anfang 2004 war er stellvertretender Leiter der Niederlassung Hamburg und danach stellvertretender Leiter des CargoZentrums Nürnberg. (tbu) Andreas Marienberg, 50, hat zum 1. April 2005 die Position des Director Seafreight Worldwide bei ABX Logistics Worldwide SA/NV. Er ist Mitglied des Vorstands der weltweiten Air & Sea Division in Brüssel .Neben seinem Sitz in Brüssel ist Marienberg mit einem weiteren Büro in Hamburg vertreten. (tbu) Heinrich Kill, 52, wird neuer Rektor der Fachhochschule Erfurt. Der Professor für Verkehrssystemgestaltung beginnt seine sechsjährige Amtszeit am 1. Juli 2005. Die feierliche Amtseinführung ist für den 7. Juli vorgesehen. Der bisherige Rektor Wolf Wagner hatte nicht für eine zweite Amtszeit kandidiert. (dpa) Peter Rabeling, 45, ist zum Direktor Administration und Finanzen beim Weinheimer Express- und Logistikdienstleister Transoflex Schnell-Lieferdienst GmbH ernannt worden. Der Rechtsanwalt hatte nach Banklehre und Jura-Studium verschiedene Führungspositionen wahrgenommen. So war er unter anderem Geschäftsführer in der Baumarktgruppe Hagebau und hat Erfahrung mit Beteiligungen. Bereits seit 1. April 2005 ist Sabine Kolaric, 33, die neue Pressesprecherin des Unternehmens. Kolaric arbeitet seit 1998 in der Weinheimer Zentrale. Sie hat seitdem verschiedene Aufgaben in den Abteilungen Personal, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit durchlaufen. (tbu) Michael Behrendt, 53, Vorsitzender des Vorstands des Hamburger Schifffahrtskonzerns Hapag-Lloyd AG, übernimmt im Zuge der Verkleinerung des Vorstandes zusätzlich die Verantwortung für den Finanzbereich. Finanzvorstand Joachim Eilert ist zum 30. April 2005 ausgeschieden und übernimmt eine neue Aufgaben im TUI-Konzern, dessen hundertprozentige Hapag-Lloyd ist. Diese Maßnahme erfolge im Zuge einer Anpassung der Organisationsstruktur, so das Unternehmen. (tbu) Bert-Jan Knoef, 44, ist mit Wirkung zum 16. März 2005 in die Geschäftsführung des Hamburger Staplerherstellers Still GmbH berufen worden. Der Niederländer ist zuständig für die Bereiche Service, Vertrieb und Marketing. Diese Sparten lagen bisher in der Geschäftsführung der Kölner Linde Kältetechnik in der Verantwortung von Knoef. (tbu) Sven Spörer, 40, ist seit dem 1. April 2005 bei dem Bad Honnefer Eisenbahnverkehrsunternehmen TX Logistik AG als Vertriebsmanager für den Bereich Massengutlogistik zuständig. Der gebürtige Duisburger begann vor rund 20 Jahren seine berufliche Laufbahn im Speditionsbereich, stieg Mitte 2000 bei Rhenus Logistics ein und wurde dort Leiter der Bahnspedition. (tbu)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.