München/Kempten/Münster. Logistik Masters – Deutschlands größter Wissenswettbewerb für Logistikstudenten – ist in diesem Jahr erstmals fester Bestandteil des Logistikstudiums an der Universität Münster. Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik können im vierten Semester ihres Bachelor-Studiums einen Teil des Leistungsnachweises für das Vertiefungsmodul „Logistikmanagement" durch eine erfolgreiche Teilnahme bei dem vom Logistikdienstleister Dachser und dem Wochenmagazin VerkehrsRundschau initiierten Studentenwettbewerb nachweisen.
Mit dem Vertiefungsmodul Logistikmanagement können die Studierenden sechs so genannte Credits erwerben. Dafür müssen sie zum einen eine Klausur erfolgreich bestehen. Diese beeinflusst zu zirka zwei Drittel die Gesamtbewertung. Für die verbleibenden Bewertungsanteile können die Studenten zwischen der Teilnahme an einem Logistikplanspiel oder dem Logistik-Masters-Wettbewerb wählen.
„Unsere Bachelor-Studienordnung sieht vor, dass Studierende ihr Wissen nicht nur durch Vorlesungen erlangen sollen, sondern sich auch selbst mit Inhalten intensiv beschäftigen müssen. Dabei sollen Studenten aktiv Themen recherchieren und sich Gedanken zu Problemstellungen in der Logistik machen. Genau dies sind meiner Meinung nach seit Jahren die Markenzeichen des Logistik-Masters-Wettbewerb. So war es naheliegend, unsere Anforderungen an die Studierenden mit dem Wissenswettbewerb Logistik Masters zu verbinden", begründet Professor Bernd Hellingrath, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, das neue Angebot.
„Wir führen dies in diesem Jahr zum ersten Mal durch. Die genauen Bewertungskriterien müssen wir noch ausarbeiten. Ich denke, Studenten, die mindestens 80 Prozent der maximal erreichbaren Punktzahl beim Logistik Masters erreichen, können mit hoher Sicherheit mit einem ,sehr gut' von meiner Seite rechnen", so Professor Bernd Hellingrath weiter. (ak)