Lübeck-Travemünde. Die deutsch-schwedische Fährreederei TT-Line hat sich zu ihrem 45.Geburtstag mit einem besonderen Geschenk beglücken können: dem bislang besten Transportergebnis ihrer Geschichte. Knapp 336.000 Frachteinheiten beförderte die Reederei 2006 auf ihren beiden Stammrouten Travemünde-Trelleborg und Rostock-Trelleborg, berichtete das Geschäftsführer-Duo Arndt-Heinrich von Oertzen und Hanns Heinrich Conzen heute am neuen Stammsitz des Unternehmens in Lübeck-Travemünde. Das entspricht einem Zuwachs um gut elf Prozent. Zur Erinnerung: Im Geschäftsjahr 2005 hatte das Mengenplus bei gerade einmal 2,1 Prozent gelegen. „Alle Vorzeichen deuten darauf hin, dass wir auch 2007 unseren Wachstumskurs fortsetzen können", berichteten Conzen und von Oertzen. Der Umsatz wuchs im aktuellen Berichtsjahr um zwölf Prozent auf rund 137,7 Millionen Euro. Die Fracht ist und bleibt dabei das Brot- und Buttergeschäft für die Reederei, die auf den beiden Linienverbindungen insgesamt sechs moderne Fracht- und Passagierfähren einsetzt. Das Cargo-Segment trägt gut 66 Prozent zum Gesamtumsatz bei, gefolgt von der Passage mit 19 Prozent und den Bordumsätzen mit 15 Prozent. Wie auch ihre Mitbewerber profitierte die Reederei 2006 von der starken Nachfrage nach Transportleistungen im Fährverkehr mit Skandinavien und Kerneuropa. Conzen: „Wir sind wieder als Marktführer im Direktverkehr mit Südschweden bestätigt worden." Zufrieden sei man auch damit, dass es gelungen sei, die Frachtpreis-Erhöhungen im Markt durchzusetzen. Auch für 2007 müsse der Konsolidierungskurs bei den Transportpreisen fortgesetzt werden. Im Durchschnitt würden die Frachtpreise zwischen vier und fünf Prozent angehoben. Sorgen bereitet der Reederei weiterhin die Entwicklung bei den Treibstoffpreisen. Ein großes Lob zollte das Geschäftsführer-Duo den neuen Abfertigungs-Kapazitäten in Lübeck-Travemünde. „Was hier jetzt vorhanden ist, ist prima." Eine besondere Erfolgsgeschichte schreibe die Reederei auch bei der IT-gestützten Kundenbetreuung, das heißt von der Möglichkeit der elektronischen Frachtraumbuchung bis hin zur Sendungsverfolgung und anderen Service-Tools. (eha)
TT-Line legt Rekordergebnis vor

Starke Nachfrage nach Transportleistungen im Fährverkehr mit Skandinavien: Fracht-Sektor legt im Vergleich zum Vorjahr um elf Prozent zu