-- Anzeige --

Seehafen-Hinterlandverkehr - Lkw versus Bahn

03.04.2025 11:19 Uhr
Container Terminal Osnabrück
Vor vier Jahren investierten mehrere Spediteure, darunter Koch International, in das Container Terminal Osnabrück
© Foto: CTOS Container Terminal Osnabrück

Im Hafenhinterlandverkehr hat seit 2021 der Zug die Nase vorne, auch aus CO2-Gründen. Ist das der Abschied vom Lkw, oder entscheidet der Preis?

-- Anzeige --

Der Seehafen-Hinterlandverkehr hat während der Coronapandemie einen bedeutenden Wandel erlebt: Seit 2021 ist die Bahn in den größten deutschen Seehäfen der wichtigste Verkehrsträger. In Hamburg und Bremen werden mehr Container über die Schiene als über die Straße befördert. Hafenbetreiber investieren in die Modernisierung der Hafeneisenbahnen, um den Modal Split weiter in Richtung Schiene zu verschieben. Doch Nachhaltigkeit ist nicht immer der Hauptgrund für diese Entwicklung. Der Lkw bleibt unverzichtbar, besonders bei kurzfristigen Änderungen und operativen Herausforderungen. Trotz der Vorteile der Bahn, wie einer besseren Umweltbilanz, kämpfen multimodale Dienstleister mit Problemen wie Signalstörungen und Baustellen. Die Zukunft des Hinterlandverkehrs wird eine Kombination aus Schiene und Straße erfordern, um den steigenden Containerverkehr zu bewältigen. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Seehafen-Hinterlandverkehr.

Dieser Inhalt gehört zu
Als VerkehrsRundschau-Abonnent haben Sie kostenfreien Zugriff.

VerkehrsRundschau plus ist DAS Profiportal für Transport, Logistik & Spedition. Mehr Infos finden Sie hier!
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.