Osnabrück/Niederaula. Ganz im Gegenteil: „Wir gehen gestärkt aus dieser Situation“, betonte Klaus Hellmann, Partner der Kooperation und geschäftsführender Gesellschafter von Hellmann Worldwide Logistics. Zum Hintergrund: Durch die KN-Übernahme der beiden genannten Unternehmen brachen System Alliance im November 2007 insgesamt sieben Standorte deutschlandweit weg, für die nahtlos Anschlusslösungen gefunden werden mussten. Am Donnerstag wurden diese nun von Klaus Hellmann und Georg Köhler, Geschäftsführer der Speditionskooperation, erstmals präsentiert. Die Umstellung der Verkehre soll zum 1. Juli 2008 greifen. Die Umbesetzung im einzelnen: System-Alliance-Partner Birkart Systemverkehre übernahm rückwirkend zum 1. Januar 2008 von Kühne & Nagel die beiden Cordes- & Simon-Standorte Mittenwalde/Raum Berlin und Prenzlau/Uckermark, die künftig die entsprechenden Regionen bedienen werden. Transland, ein Unternehmen der Zufall-Gruppe, werde hingegen voraussichtlich im März/April 2009 seinen Firmensitz von Herborn nach Haiger verlegen, so Hellmann, und bedient seit 1. Juni 2008 die Region Wilnsdorf. Die Region Hagen wird durch Birkart Wuppertal bedient und dabei von der Spedition Cretschmar Cargo, Wuppertal, unterstützt. Den Frankfurter Raum, einstmals Revier von G.L.-Kayser, teilen sich hingegen System-Alliance-Partner Rhenus (östlicher Raum mit Standort Frankfurt/Main) und Hellmann (westlicher Raum), der dafür extra eine neue Niederlassung in Rüsselsheim gründete. Last but not least wird ab sofort die Spedition Diehl die Region rund um Stuttgart abdecken, während CargoLine-Partner Maier auch für System Alliance den Raum Villingen-Schwenningen bedienen wird. Persönliches Fazit von System-Alliance-Geschäftsführer Georg Köhler: „Unterm Strich konnten wir durch die Neustrukturierung unsere Verkehre weiter optimieren.“ Auch im Sendungsvolumen habe es durch die Aufkauf der beiden Ex-Gesellschafter Cordes & Simon und G.L. Kayser „nur geringfügigste Einbußen“ gegeben, so Klaus Hellmann. So habe der Verbund 2007 insgesamt 9,7 Millionen nationale Sendungen befördert und werde 2008 voraussichtlich 9,5 Millionen nationale Sendungen transportieren. Hellmann wörtlich: „Damit zählt System Alliance nach wie vor zur Spitzengruppe deutscher Speditionskooperationen“.
System Alliance gestaltet ihr Netz neu
Der Aufkauf der beiden System-Alliance-Gesellschafter Cordes & Simon, Villingen-Schwennigen, und G.L. Kayser, Mainz, durch Kühne + Nagel hat dem Stückgutverbund nicht geschadet.