-- Anzeige --

Südosteuropa tritt beim Schienengüterverkehr auf der Stelle

14.04.2014 09:00 Uhr
Rail Cargo Austria
Die Rail Cargo Group sieht in Südosteuropa Entwicklungspotenzial
© Foto: RCG

Wegen mangelnder Investitionen in die Infrastruktur verliert die Bahn im Osten Transportvolumen an die Straße.

-- Anzeige --

Wien: Die Entwicklung des Schienengüterverkehrs in Südosteuropa kommt nur schleppend voran. Die Gründe dafür sind die nur mühsam vorankommende Liberalisierung des Güterverkehrs und der Infrastrukturausbau. In Bulgarien, Rumänien und Kroatien sind die geplanten Privatisierungen der Staatsbahnen gescheitert, in Griechenland steht dieses Thema derzeit noch offen. Die Schiene verliert zwischen Estland und Griechenland Volumen an die Straße, weil in den vergangenen 30 Jahren kaum in das System Bahn investiert worden ist und der LKW heute das Transportmittel Nummer eins ist. Lichtblick ist die Türkei, wo die Bahninfrastruktur massiv ausgebaut und bis 2023 mindestens 25 Prozent des heutigen Güterverkehrs auf die Schiene verlagert werden sollen.

Die österreichische Rail Cargo Group setzt dennoch große Hoffnungen auf Südosteuropa und wickelt ihre Verkehre zwischen Österreich und Türkei immer stärker mit Eigentraktion ab, weil damit die Transportqualität gesichert ist und die Kosten besser unter Kontrolle sind, betont Georg Kasperkovitz, Vorstand der Rail Cargo Group. Allerdings will Österreichs Bahn in Südosteuropa im Gegensatz zu DB Schenker Rail kein eigenes Netzwerk aufbauen. DB Schenker Rail setzt auf ein europäisches Netzwerk und hält derzeit am gesamten europäischen Schienengüterverkehr einen Anteil von 25 Prozent, Rail Cargo Group kommt auf sechs Prozent.  (mf) 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Schienenverkehr

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.