Der CNA e.V. hat am Mittwoch, den 2. April zum nunmehr 23. Mal seinen Innovationspreis „Intelligenz für Mobilität, Transport & Logistik“ verliehen. Die Auszeichnung würdigt zukunftsweisende Ideen und Entwicklungen, die das Mobilitäts- und Logistiksystem von morgen nachhaltig gestalten. Die Verleihung fand im Rahmen des BahnCongress 2025 vor 300 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in Nürnberg statt. Überreicht wurden die Preise von Prof. Siegfried Balleis, Alt-Oberbürgermeister der Stadt Erlangen, und Dean Balatinac, Sprecher des Clusters BahnTechnik Bayern.
Aus 26 Nominierten wurden vier Preisträger in den Kategorien Innovation, Science, Sustainability sowie mit dem Sonderpreis Coup de Cœur für außergewöhnliche Leistungen an der Schnittstelle von Digitalisierung und Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Die Gewinner im Überblick
- Innovation: Conroo für die App-basierte Plattform Conroo Connect, die Trucker, Speditionen und Terminals digital vernetzt – inklusive Echtzeit-Slotbuchung und digitalem Dokumentenhandling
- Science: Julius-Maximilians-Universität Würzburg für das KI-basierte Foundation Model, das die logistische Bestandsplanung durch Vorschläge auf Basis numerischer und historischer Daten unterstützt
- Sustainability: power2move und berta.energy für eine gemeinsam entwickelte Simulationssoftware, die auf Grundlage realer Betriebs- und Wetterdaten den Energiebedarf und die passende Infrastruktur für E-Flotten kalkuliert
- Sonderpreis Coup de Cœur: Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft, Stadtwerke München GmbH, Gersys und optify für einen realitätsnahen Simulator, der die praxisnahe Erprobung von Fahrassistenzsystemen im Straßenbahnbetrieb ermöglicht