-- Anzeige --

Hamburg: SPD und Grüne beschleunigen Planungsverfahren

04.04.2025 09:22 Uhr | Lesezeit: 3 min
Geschäftsfrau Hände arbeiten in Stapeln von Papierakten zum Suchen und Überprüfen von unfertigen Dokumenten erreicht auf Ordnerpapieren
Schnellere Planungsverfahren sollen in Hamburg die Bürokratie-Belastung von Unternehmen erleichtern (Symbolbild)
© Foto: Getty Images/nathapath

SPD und Grüne in Hamburg haben sich auf eine Beschleunigung der Planungsverfahren und Bürokratieabbau geeinigt, um wichtige Infrastrukturprojekte voranzutreiben.

-- Anzeige --

SPD und Grüne in Hamburg haben sich bei ihren Koalitionsverhandlungen auf eine Beschleunigung der Planungsverfahren und mehr Bürokratieabbau geeinigt. Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) kündigte vor Beginn der fünften Verhandlungsrunde an, dass Hamburg Maßnahmen zur Verkürzung der Genehmigungsverfahren wie einer Stichtagsregelung im Bund zustimmen werden.

Pakt für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung

Gemeinsam wollen sich SPD und Grüne für die Umsetzung des von der alten Bundesregierung mit den Ländern vereinbarten „Pakts für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung“ einsetzen.

Artenschutz im Vordergrund

Die Koalitionspartner sind sich einig, dass der Artenschutz Vorrang vor dem Einzeltierschutz haben soll. Bürgermeister Tschentscher betonte, dass künftig nicht mehr das Vorkommen einer einzelnen Feldlerche über die Realisierung eines Projekts entscheiden solle.

Meilenstein in den Verhandlungen

Katharina Fegebank von den Grünen unterstrich, dass die Beschleunigung der Verfahren und der Bürokratieabbau mit dem Schutz von Natur und Umwelt vereinbar seien. Beide Seiten sprachen von einem Meilenstein in ihren Verhandlungen.

Hamburg als KI-Hotspot

Hamburg soll zu einem KI-Hotspot werden. Wissenschaftssenatorin Fegebank erklärte, dass die Infrastrukturen von Hochschulen und Forschungseinrichtungen zusammengeführt werden sollen, um Hamburg als Exzellenzstandort weiterzuentwickeln.

Koalitionsverhandlungen im Zeitplan

SPD und Grüne sind bei ihren Koalitionsverhandlungen im Zeitplan. Der SPD-Landesvorsitzende Nils Weiland berichtete von einer konstruktiven und angenehmen Atmosphäre. Die Verhandlungen sollen noch in diesem Monat abgeschlossen werden, gefolgt von Parteitagen und der Wahl des Bürgermeisters Anfang Mai.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.