Bremen/Nürnberg. Die Lagerlogistik in einem Gesamtwert von rund acht Millionen Euro wird nach neun Monaten Projektlaufzeit im Juli fertig gestellt sein, teilt der Logistikautomatisierer mit. Für das Kommissionierlager liefert Siemens Dematic fünf Regalbediengeräte, eine Elektrohängebahn (EHB), Behälter- und Palettenfördertechnik sowie den Materialflussrechner. Über die Palettenfördertechnik und die EHB gelangen pro Stunde rund 400 Paletten aus dem Hochregallager in die Kommissionierhalle und werden dort an die Regalbediengeräte übergeben, die zwei übereinander liegende Kommissionierbereiche versorgen. In der unteren Ebene picken Kommissionierer bei einer Leistung von rund 300 Stück pro Stunde von der Fördertechnik in Rollwagen, die per Lkw an ihren Bestimmungsort gelangen. In der oberen Ebene werden pro Stunde etwa 2000 Kartons kommissioniert. Die Kartons werden über einen Stückgutförderer zum Kommissionierer und dann in den Versandbereich gefördert. Der Kreislauf schließt sich über eine Qualitätskontrolle, Lieferscheindrucker, automatische Deckler und Umreifer. Die anfallenden Leer- und Anbruchpaletten werden über Regalbediengeräte, die Elektrohängebahn und die Palettenförderer wieder zurück in das Hochregallager transportiert. Ein Matrialflussrechner steuert die fördertechnischen Elemente und bietet eine Schnittstelle zum Verwaltungsrechner der BLG. Das Kommissionierlager schließt an ein Hochregallager an, über das Tchibo seine Nonfood-Logistik konzentriert.
Siemens Dematic errichtet Kommissionieranlage für BLG
Siemens Dematic, Nürnberg, erstellt ein Kommissionierlager für die Bremer Lagerhaus Gesellschaft (BLG) Logistics Group, Bremen, über das Tchibo sein gesamtes Filialnetz und den unabhängigen Handel mit Nonfood-Produkten und Kaffee versorgen wird.