Bern. Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband Astag hat sich mit sofortiger Wirkung von seinem seit August 2001 im Amt befindlichen Direktor Kandid Hofstetter getrennt. Dies bestätigte der Verband heute offiziell in einer Pressemitteilung. Astag-Zentralpräsident Carlo Schmid-Sutter und Hofstetter seien am Montag an einer gemeinsamen Sitzung übereingekommen, dass das Arbeitsverhältnis aufgelöst werde. Bis ein Nachfolger gefunden wird soll der stellvertretende Direktor Hanspeter Tanner das Zentralsekretariat führen. Hofstetter war in den vergangenen fünf Jahren mitverantwortlich dafür, dass der Mitgliederschwund der Astag gestoppt werden konnte und in den letzten beiden Jahren wieder vermehrt Transportunternehmen den Weg in den Verband fanden. Mit ein Grund für den Zuwachs an Mitgliedern war sicher auch das optimierte und laufend weiter ausgebaute Dienstleistungsangebot für die Mitglieder. Gegen Hofstetter bildete sich in den letzten Monaten vor allem von Seiten der französisch sprechenden Mitglieder aus der Westschweiz eine Opposition, so dass der Verwaltungsausschuss der Astag reagieren wollte und musste. Zudem erhofft sich die Astag-Führung im Hinblick auf die anstehenden großen Herausforderungen in verkehrspolitischer Hinsicht mit einem Wechsel an der Spitze neuen Schwung. Ob der neue Mann von außen kommt, oder ob eine interne Lösung bevorzugt wird, dürfte sich in den nächsten Wochen entscheiden. (hrk)
Schweiz: Hofstetter verlässt die Astag
Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband trennt sich mit sofortiger Wirkung von seinem Direktor Kandid Hofstetter