Rotterdam. Trotz eines Rekordergebnisses 2004 ist Rotterdam nicht mehr der größte Hafen der Welt. In diesem Jahr wurden in Rotterdam 354 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen, acht Prozent mehr als im Vorjahr, teilte der Hafen am Donnerstag mit. Der Hafen von Schanghai übertraf dieses Rekordergebnis aber mit 380 Millionen Tonnen. Rotterdam war 42 Jahre lang der größte Hafen der Welt. Der Verlust der Spitzenposition habe aber keine Folgen für Rotterdam. «Schanghai ist kein Konkurrent für uns», sagte ein Hafensprecher. Durch die enge Zusammenarbeit beider Häfen profitiere Rotterdam auch vom Wachstum des chinesischen Hafens. Vor allem die Containerbranche legte in Rotterdam zu. Hier wurden 16 Prozent mehr Güter umgeschlagen. Auch der Umschlag von Kohle, Ölprodukten und Erz nahm zu. Die Anfuhr von Rohöl stieg um drei Prozent auf 103 Millionen Tonnen. (dpa)
Rotterdam nicht mehr größter Hafen der Welt
Die neue Nummer eins ist Shanghai mit einem Rekordergebnis von 380 Millionen Tonnen Gütern im Jahr 2004 – Rotterdam legte um acht Prozent zu und kam auf 354 Millionen Tonnen