Sigrid Evelyn Nikutta soll neue Chefin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) werden. Sie soll laut Medienberichten Andreas Sturmowski ablösen. Dessen im Oktober auslaufender Vertrag war nicht verlängert worden. Die 41-jährige Nikutta ist promovierte Psychologin und Pädagogin. Seit Anfang 2010 arbeitet sie als Produktionsvorstand der polnischen Tochter der Bahn-Güterverkehrstochter Schenker Rail. Erfahrungen bei der Führung von Nahverkehrsunternehmen hat Nikutta nach Angaben der "Berliner Morgenpost" nicht. Die landeseigene BVG ist Europas zweitgrößtes Nahverkehrsunternehmen. (dpa)
Mit sofortiger Wirkung wird Piotr Chajderowski, 40, zum Vorsitzenden des Vorstandes der Deutschen Binnenreederei AG (DBR) bestellt. Er konzentriert sich in dieser Funktion auf die Bereiche Strategie, Personal und Finanzen. Ihm unterstellt als neuer Kaufmännischer Leiter wird ebenfalls mit sofortiger Wirkung Christian Lunk, 34, der Prokura erhält. Thomas Seider, 43, bleibt im neuen Zweiervorstand nach wie vor für die Bereiche Vertrieb und Betrieb verantwortlich. Ausgeschieden aus dem Gremium sind laut DBR im guten gegenseitigen Einvernehmen der bisherige Vorsitzende des Vorstandes, Sebastian Dziadek sowie Georg Seidel, bislang zuständig für Finanzen und Administration. Chajderowski war seit 1995 als Investmentmanager für verschiedene polnische Unternehmen tätig und wirkte dort als Spezialist in der Unternehmensfinanzierung, bevor er am 1. Juli 2009 zur Odratrans S.A. wechselte und dort zum Stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden berufen wurde. Diese Funktion übt er neben dem Vorstandsvorsitz bei der DBR weiterhin in Personalunion aus. Lunk ist bereits seit 2002 bei der DBR im Bereich Controlling, den er seit 2005 leitet, tätig. (ab)
Das Vermietunternehmen für Güterwägen Wascosa hat im Zuge des Firmenwachstums und der Erweiterung des Tätigkeitsbereichs den Verwaltungsrat neu besetzt. Anstelle von Peter A. Zahn wird der Wirtschaftsanwalt Max Brändli neuer Verwaltungsrats-Präsident. Firmengründers Max Sandmeier tritt aus Altersgründen zurück. Neu in den Verwaltungsrat kommen Nationalrat Georges Theiler und Norbert H. Kern, der bereits bei der Deutschen Bundesbahn im Bereich Güterverkehr im Vorstand saß. Delegierter des Verwaltungsrates bleibt weiterhin Philipp Müller, der seit 16 Jahren das Unternehmen als CEO leitet. (ab)
Nach knapp eineinhalbjähriger Dienstzeit muss Serge Tripet seine Position als Frachtchef bei Gulf Air aufgeben. Tripet war unter anderem bereits bei AEI, Swissair und Swiss World Cargo tätig. Zuletzt arbeitete er für Swissport in Singapur, bevor er 2009 zu Gulf Air wechselte. (ab)
Locom Consulting, eine Unternehmensberatung für die Planung und Optimierung logistischer Netzwerke, holt sich Hans-Peter Reisch und seine Mitarbeiter von Trend-Logistics ins Team. Damit soll der Bereich Outsourcing & Kontraktlogistik verstärkt werden. Reisch war bereits für Roland Berger, IBEK-Karlsruhe und Logo-Team tätig. (ab)
Anfang Mai ist Ulrich Puz, 33, zum Geschäftsführer von Schig bestellt worden. Er begann seine berufliche Laufbahn am Department für Bautechnik und Naturgefahren. Anschließend wechselte er zur Firma iConsulenten Wien. Seit September 2008 war er bei der Asfinag für die Revision und Beratung von Planungs- und Bauprojekten der Asfinag verantwortlich. Nun leitet er Schig gemeinsam mit Gottfried Schuster, 60. (ab)
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Verkehrsforums hat Klaus Baur erneut zum Präsidiumsmitglied gewählt. Der Vorsitzende der Geschäftsführung von Bombardier Transportation in Deutschland ist seit 2006 Mitglied des Gremiums. Baur ist promovierter Maschinenbauingenieur und seit 1990 in Führungspositionen für Bombardier Transportation und seine Vorgänger-Unternehmen tätig. Seit Juli 2003 ist er Vorsitzender der Geschäftsführung von Bombardier Transportation Deutschland. Seit 2009 ist er außerdem Präsident des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland. (ab)
Michael Sommer bleibt für weitere vier Jahre Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Der 58-Jährige erhielt am heutigen Montag auf dem Bundeskongress in Berlin 366 von 389 gültigen Stimmen. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Damit geht Sommer in seine dritte Amtszeit. (dpa)
Die Gesellschafter der Hagener Europart-Gruppe, ein Händler von Ersatz- und Zubehörteilen für Nutzfahrzeuge, Busse und Spezialfahrzeuge haben Alexander Pederzani, 42, zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung der Europart Holding berufen. Damit steht an der Spitze des Unternehmens wieder ein Mitglied der Gesellschafterfamilie. Pederzani kennt das Familienunternehmen seit über 20 Jahren und hat alle Stationen von der Ausbildung an bei Europart durchlaufen. (ab)