Stuttgart. Mercedes-Benz zeigt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung Nutzfahrzeuge erstmals einen Sprinter mit kombiniertem Diesel- und Elektromotor. Der 311 CDI mit Automatikgetriebe hat einen Plug-In-Hybridantrieb, das heißt der Wagen besitzt eine Steckdose, über die seine Batterien auch bei abgeschaltetem Motor geladen werden können. Beim Plug-In-Hybridantrieb ist in dem Transporter ein Elektromotor mit 70 kW Leistung mit dem Dieselaggregat kombiniert. Er bezieht seine Energie aus einer Nickel-Metallhydrid (NiMH)-Batterie, die über eine Kapazität von 14 kWh verfügt. Dies ermögliche eine Reichweite von bis zu 30 Kilometer im reinen Elektrobetrieb, hieß es. Der Hersteller verspricht eine Verbrauchsreduzierung des Dieselkraftstoffs zwischen zehn und 50 Prozent – je nach Einsatzart. Durch die parallele Anordnung von Verbrennungs- und Elektromotor kann der Hybrid-Sprinter im reinen Elektrobetrieb sowie kraftstoffreduzierend im Hybridbetrieb bei kleinen Geschwindigkeiten und Beschleunigungsvorgängen gefahren werden. Wird durch Durchtreten des Gaspedals volle Leistung abgefordert, arbeiten beide Motoren gemeinsam. Im normalen Fahrbetrieb kann der Fahrer per Knopfdruck die gewünschte Antriebsart wählen. Wann die Fahrzeuge in Serie gehen, konnte ein Mercedes-Sprecher auf Anfrage nicht sagen. Für Ende 2004 sei eine "kundennahe Erprobung" vorgesehen, bei der zwischen fünf und zehn Fahrzeuge von europäischen und US-amerikanischen Firmen getestet würden. (pad)
Mercedes zeigt Sprinter mit Hybridantrieb
Plug-In-Variante zum Aufladen an der Steckdose: Transporter soll bis zu 50 Prozent weniger Diesel verbrauchen