-- Anzeige --

UTA und Mercedes ServiceCard bauen Lkw-Ladeangebot aus

28.03.2025 10:56 Uhr | Lesezeit: 2 min
E-Lkw beim Laden
Mit der Mercedes ServiceCard Ladekarte können E-Lkw in immer mehr Ländern Strom tanken (Symbolbild)
© Foto: somneuk/ AdobeStock

Nach dem Rollout im Januar wird die Kooperation zwischen Uta und Daimler Truck im Bereich E-Lkw-Laden auf weitere Länder ausgeweitet.

-- Anzeige --

Mobilitätsdienstleister UTA Edenred und Daimler Truck bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich Laden von E-Lkw weiter aus. So wird die Mercedes ServiceCard für das Laden von elektrischen Mercedes-Benz-Lkw im öffentlichen Ladenetz von UTA ab April auch für Kunden mit Sitz in Benelux, Italien, Spanien und Polen verfügbar gemacht. Der Rollout in Deutschland, Österreich und Frankreich war im Januar dieses Jahres erfolgt. Der weitere Ausbau des öffentlichen Ladeangebots auf zusätzliche Länder ist für die nächsten Monate geplant.

„Der Zugang zum öffentlichen europäischen Ladenetz von UTA Edenred mit der Mercedes ServiceCard Ladekarte ist ein wesentlicher Faktor für den erfolgreichen Einsatz von elektrischen Mercedes-Benz Trucks“, betont Christian Velleuer, CEO Mercedes ServiceCard.

Derzeit umfasst UTA Edenreds Netz für das öffentliche Laden von E-Lkw rund 300 Lkw-kompatible Ladestationen in 28 Ländern, darunter auch die Stationen des Milence-Schnellladenetzes.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#UTA Tankkarten

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.