-- Anzeige --

Logistik: Moderne Technologie-Tools zahlen sich aus

12.02.2025 10:22 Uhr | Lesezeit: 3 min
Eine Personalerin schaut auf einem Laptop verschiedene Mitarbeiterdaten durch, grafisch dargestellt und hervorgehoben durch einzelne nebeneinander liegende Personalakten mit weißen Personen-Icons sowie der  Möglichkeit , Haken neben verschiedenen durch we
Technologie kann einen echten Unterschied dabei machen, wie Berufseinsteiger ihre Karrieremöglichkeiten einschätzen
© Foto: GamePixel/stock.adobe.com

Eine Untersuchung von Samsara zeigt, wie Technologie-Investitionen die Attraktivität der Logistikbranche für Nachwuchskräfte steigern kann.

-- Anzeige --

Transport- und Logistikunternehmen in Deutschland setzen verstärkt auf Technologie, um ihre Geschäftsstrategien zu optimieren. Diese Ausrichtung verändere „die Arbeitsweise der Branche und erfüllt die Erwartungen der neuen Generation von Fachkräften“, so ein Ergebnis des „State of Connected Operations Berichts — Entwickelt für die nächste Generation: Beschäftigungstrends in physischen Betriebsabläufen von Samsara“. Der Bericht stützt sich nach Angaben von Samsara auf die Ansichten von mehr als 1550 Führungskräften aus sieben Ländern, darunter 250 aus Deutschland.

„Es ist kein Geheimnis, dass der Arbeitsmarkt in Branchen wie Transport, Baugewerbe und Außendienst herausfordernd sein kann. Aber wir sehen, dass Technologie einen echten Unterschied macht, wie Berufseinsteiger ihre Karrieremöglichkeiten einschätzen“, erklärte Till Pleyer, Head of Marketing DACH & Benelux bei Samsara. „Unsere Forschung zeigt, dass Technologie diese Branchen attraktiver macht und zugleich hilft, Mitarbeitende langfristig zu binden.“

Fast drei Viertel (72 Prozent) der Führungskräfte in Deutschland stimmen laut dem Bericht zu, dass moderne Technologie-Tools ihre Branchen für jüngere Beschäftigte attraktiver gestalten. Viele berichten auch von einer verbesserten Mitarbeitermoral, gesteigerter Produktivität und geringerer Fluktuation.

Investitionen in Sicherheitsmaßnahmen

Trotz bestehender Investitionen in Sicherheitstechnologien sehen viele Beschäftigte weiterhin Bedarf für Verbesserungen. 66 Prozent der befragten Führungskräfte berichten, dass ihre Mitarbeiter verstärkt größere Investitionen in Sicherheitsmaßnahmen fordern. Um diesem Wunsch zu begegnen, planen 98 Prozent der Unternehmen, ihre Ausgaben für Sicherheitslösungen in den nächsten fünf Jahren zu erhöhen. Besonders priorisiert würden dabei IoT-fähige Sicherheitsgeräte, Automatisierung zur Reduzierung von Gefährdungen sowie prädiktive Sicherheitsanalysen.

Die Führungskräfte berichten weiterhin, dass ihre Technologiestrategien erhebliche finanzielle Vorteile bringen – fast die Hälfte (47 Prozent) gibt an, dass ihre Investitionen in sicherheitsorientierte Technologien Einsparungen von über 950.000 Euro erzielt haben. Fast alle (99 Prozent) Befragten in Deutschland bestätigen, dass Technologie es der Belegschaft ermöglicht habe, sich auf höherwertige Aufgaben zu konzentrieren, einschließlich vorbeugender Wartung, Sicherheitsüberprüfungen und wertvoller Weiterbildungsmöglichkeiten. 

Der Bericht zeigt laut Samsara auch eine weitverbreitete Nutzung von E-Learning-Plattformen, wobei 84 Prozent der Organisationen diese Tools bereits einsetzen. Die Führungskräfte nannten Feedback und Bewertung sowie verbesserte Mitarbeiterbindung als wichtigste Vorteile.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Die VerkehrsRundschau auf LinkedIn

Vernetzen Sie sich gerne mit uns und erfahren Sie wichtige Neuigkeiten aus dem Transportlogistikgewerbe, News aus der Redaktion, Events und Hintergrund-Stories. Wir freuen uns auf Sie!


HASHTAG


#Logistik

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.