-- Anzeige --

Logistik: DB schließt Schenker-Verkauf an DSV ab

30.04.2025 09:04 Uhr | Lesezeit: 3 min
Wasserstoff_Lkw_DB_Schenker
Die Deutsche Bahn hat den Verkauf ihrer Logistiktochter DB Schenker an DSV abgeschlossen
© Foto: DB Schenker/Michael Neuhaus

Mit dem Abschluss des Verkaufs der Logistiktochter DB Schenker an DSV will sich die Deutsche Bahn ganz auf ihr Kerngeschäft und das Sanierungsprogramm fokussieren.

-- Anzeige --

Die Deutsche Bahn AG hat am Mittwoch, 30. April, den Verkauf der Logistiktochter DB Schenker an die dänische Transport- und Logistik-Gruppe DSV für einen Unternehmenswert (Enterprise Value) von 14,3 Milliarden Euro abgeschlossen. Man vollziehe damit „einen wichtigen Schritt“ für die Fokussierung auf das Kerngeschäft, teilte die Deutsche Bahn mit. Der Verkaufserlös soll vollständig im DB-Konzern verbleiben und die Verschuldung deutlich reduzieren. 

„Heute haben wir die größte Transaktion in der Geschichte der Deutschen Bahn und in der Geschichte der Logistikbranche abgeschlossen“, sagte Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der DB, laut Mitteilung. „Für die DB bedeutet der Schenker-Verkauf weniger Komplexität und volle Konzentration auf unser Kerngeschäft, das wir in den nächsten drei Jahren in den drei Dimensionen Infrastruktur, Betrieb und Wirtschaftlichkeit grundlegend sanieren. DB Schenker erhält mit DSV einen neuen Eigentümer, der eine einzigartige Marktstellung und internationale Wachstumsperspektiven verspricht.“

Meilenstein in der Geschichte von DSV

Der Verkaufsprozess sei nach Plan verlaufen und konnte früher als vorgesehen erfolgreich beendet werden, so die Deutsche Bahn weiter. In den vergangenen Wochen hatte DSV von den Kartellbehörden der Europäischen Union und der USA die letzten ausstehenden Genehmigungen für den Erwerb DB Schenkers erhalten. Das erklärte Ziel von DSV ist es, eines der weltweit führenden Unternehmen der Transport- und Logistikbranche zu schaffen. Als neuer Eigentümer hat DSV Investitionen in Höhe von rund einer Milliarde Euro in Deutschland in den kommenden drei bis fünf Jahren angekündigt.

„Mit dem Abschluss der Übernahme von Schenker haben wir einen Meilenstein in der Geschichte von DSV erreicht. Wir haben hart auf den Abschluss der Transaktion hingearbeitet und ich freue mich sehr, unsere neuen Kollegen bei DSV willkommen zu heißen“, erklärte Jens Lund, CEO von DSV. „Mit dieser Akquisition sind wir ein globaler Marktführer in der Transport- und Logistikindustrie, und das in einer Zeit, in der globale Lieferketten mehr denn je im Fokus stehen und unsere Kunden ein zuverlässiges und agiles globales Netzwerk von Dienstleistungen und Produkten benötigen. Mit dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen schaffen wir eine einzigartige, flexible Plattform für langfristiges Wachstum.“

Größten Logistikkonzern der Welt aufbauen

Jochen Thewes, CEO von Schenker, sagte anlässlich des Abschlusses: „Für Schenker endet heute die bisher erfolgreichste Ära der mehr als 150-jährigen Geschichte. Mit großem Stolz blicken wir auf die herausragenden Ergebnisse zurück, die wir unter unserer Eigentümerin Deutsche Bahn in den vergangenen Jahren erzielt haben. Mit DSV bietet sich nun die Chance, den größten Logistikkonzern der Welt aufzubauen.“

Die DB hatte im Dezember 2023 entsprechend den Vorgaben des EU-Rechts den offenen, transparenten und diskriminierungsfreien Prozess zur Veräußerung von DB Schenker gestartet. In dem kompetitiven Verkaufsprozess hatte sich DSV mit dem für die Deutsche Bahn eindeutig wirtschaftlich vorteilhaftesten Angebot durchgesetzt. Im September 2024 hatten DSV und Deutsche Bahn den Vertrag zum Verkauf unterzeichnet. Bereits im Sommer 2024 hatte die DB den Verkauf ihrer europäischen Nahverkehrstochter DB Arriva vollzogen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#DB Schenker

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.