Schindellegi. Im Luftfrachtgeschäft konnte der Logistikdienstleister Kühne + Nagel nach eigenen Angaben die Sendungsmengen in den ersten neun Monaten des Jahres um 3,3 Prozent steigern, obgleich der internationale Luftfrachtmarkt stagnierte. Hervorzuheben ist laut Kühne+Nagel die positive Entwicklung im europäischen Luftfrachtgeschäft. Vor allem bei den Transporten in den Nahen und Mittleren Osten konnte ein überdurchschnittliches Wachstum erzielt werden. „In Nordamerika wurden Geschäftschancen genutzt, die vor allem auf den Relationen nach Südamerika zu höheren Transportmengen führten“, heißt es in der Pressemitteilung. Weitere Vorteile für die Geschäftsentwicklung brachte laut dem Schweizer Unternehmen die Spezialisierung des Dienstleistungsangebots auf bestimmte Industrien wie Pharma / Healthcare, Automotive oder Luftfahrt. Die Rohertragsmarge verbesserte sich im Bereich Luftfracht von 20,8 Prozent in den ersten neun Monaten 2012 auf nunmehr 21,5 Prozent im gleichen Zeitraum 2013. Das Verhältnis von Ebit zum Rohertrag lag bei 25,1 Prozent und damit auf Vorjahresniveau. Insgesamt verbesserte sich das Ebit um 6,4 Prozent auf 166 Millionen Schweizer Franken. (ak)
Kühne + Nagel: Wachstum in der Luftfracht
Der Logistikdienstleister Kühne+Nagel konnte gegen den Markttrend seine Sendungsmengen in der Luftfracht steigern.
spedi 01