Unter Mitwirkung des Exklusiv-Kunden Tchibo und Generalplaner i+o Industrieplanung + Organisation konnte die BLG am 30. Juni die erste "echte" Palette einlagern. "Wir sind stolz auf die neue Anlage - insbesondere, daß es uns gelungen ist, vier Wochen vor dem eigentlichen Starttermin mit der Paletten-Einlagerung beginnen zu können. Das hilft unserem Kunden Tchibo, sich frühzeitig auf das Weihnachtsgeschäft 2003 vorzubereiten", sagt Holger Hanßen, Geschäftsführer der BLG in.add.out Logistics. Das Objekt am Neustädter Hafen in Bremen gilt seinen 130.000 Palettenstellplätzen auf bis zu 16 Ebenen in 22 Gassen als die derzeit größte automatische Anlage Europas: Die beiden Blöcke des Hochregallagers sind jeweils 144 m lang, 71 m breit und 42 m hoch. Hinzu kommt ein 20.000 Quadratmeter großes Distributionscenter, das sich direkt an die beiden Blöcke des Hochregallagers anschließt und über entsprechende Fördertechnik mit diesen verbunden ist. Die Investitionssumme der auf einer Grundstücksfläche von 117.000 Quadratmetern errichteten Anlage beläuft sich auf etwa 60 Millionen Euro. Fast alles, was das Filialnetz und die Kataloge von Tchibo außer Kaffee bieten, kommt zentral über Bremen. Aus dem Lager beliefert die BLG jede Woche 53.000 Verkaufsstellen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in England mit einem neuen Sortiment. Das Warenvolumen beträgt jährlich im Warenein- und -ausgang rund 1,5 Millionen Paletten.
Größtes Hochregallager in Europa geht in Betrieb
Nach 16 Monaten Bauzeit wurde in Bremen das neue Hochregallager von BLG Logistics in Betrieb genommen.