-- Anzeige --

Galileo-Kontrollzentrum in Oberbayern eröffnet

08.09.2008 17:09 Uhr

Europäisches Galileo-Navigationssystem soll von Oberpfaffenhofen (Oberbayern) aus gesteuert werden

-- Anzeige --

Oberpfaffenhofen. Das deutsche Hauptkontrollzentrum für das europäische Satelliten-Navigationssystem Galileo im oberbayerischen Oberpfaffenhofen ist am Montag offiziell eröffnet worden. Vorausgegangen war ein langes Tauziehen der EU-Staaten über die Finanzierung des Projekts und die einzelnen Standorte. Das Galileo-System, das 2013 in Betrieb genommen werden soll, soll 30 Satelliten und zahlreiche Bodenstationen auf der ganzen Welt umfassen. Es soll von Oberpfaffenhofen aus zusammen mit dem zweiten Hauptkontrollzentrum im italienischen Fucino überwacht und gesteuert werden. Europa will mit dem 3,4 Milliarden Euro teuren Projekt eine Konkurrenz zu dem US-Navigationssystems GPS schaffen. Galileo soll unter anderem im Straßenverkehr, in der Luft- und Seefahrt, im Baugewerbe oder bei Not- und Rettungsdiensten genutzt werden können. Im Juli hatte das Europaparlament sich auch für eine militärische Nutzung des Systems ausgesprochen. (dpa/pi)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.