-- Anzeige --

Frankreich setzt auf elektronische Knöllchen

29.12.2009 06:00 Uhr
Frankreich
Elektronische Strafzettel in Frankreich
© Foto: Michael Kappeler

Vom kommenden Jahr an sollen in Frankreich landesweit elektronische Strafzettel eingeführt werden

-- Anzeige --

Paris. Schluss mit dem traditionellen Schmetterling auf der Windschutzscheibe - wie das Knöllchen in Frankreich genannt wird. Vom kommenden Jahr an sollen landesweit elektronische Strafzettel eingeführt werden. Auf diese Weise könnten Polizisten effizienter gegen Falschparker vorgehen, berichtete die Zeitung „Le Monde“. Der Autofahrer bekomme weiterhin einen Zettel unter den Scheibenwischer geklemmt, aber der eigentliche Strafzettel komme erst später mit der Post ins Haus. Ziel sei auch, die Zahl der Anfechtungen zu reduzieren. Und im Unterschied zur bisherigen Praxis lohnt dann auch keine Diskussion mit dem Polizisten mehr: Einmal eingegeben, lassen sich die Daten nicht wieder löschen. (dpa/ak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.