Walldorf/Leipzig. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) strukturiert sich um: Mit großer Mehrheit stimmten die Mitglieder vergangene Woche auf dem Jahreskongress in Leipzig für eine konzeptionelle Neuausrichtung der Anwendergruppe. Die DSAG-Gremien werden künftig in Ressorts unterteilt, Mit der fachlichen Segmentierung soll die Organisation gestrafft und die Schlagkraft der DSAG erhöht werden. Das beschlossene Konzept sieht vor, die DSAG-Gremien inhaltlich in die fünf Ressorts „Technologie“, „Mittelstand“, „Operations/Service und Support“, „Prozesse/Anwendungen (SAP Business Suite)“ und „Branchen“ zu gliedern. An deren Spitze vertritt jeweils ein Vorstand die Interessen der Anwender bei seinem SAP-Pendant. Ziel sei, den Vorstand stärker als bisher in die Entwicklung strategischer Themen einzubinden und diese sowohl mit den jeweiligen Arbeitskreissprechern als auch mit dem dafür zuständigen SAP-Management abzustimmen, hieß es von Seiten der DSAG. Neben dem Vorsitzenden und den fünf Ressortvorständen werde es zwei weitere Vorstände für Österreich und die Schweiz geben, die den Aufbau der DSAG in diesen Ländern vorantreiben und die Interessen der dortigen Anwender gegenüber den SAP-Landesgesellschaften vertreten werden. Zusammen mit dem ebenfalls zum Vorstand zählenden Schatzmeister könne sich die Zahl der Vorstandsmitglieder von derzeit sechs auf bis zu neun Mitglieder erhöhen. Nichts ändern wird sich jedoch an der Ehrenamtlichkeit: alle Funktionsträger (einschließlich Vorstand) werden weiterhin auf ehrenamtlicher Basis für die DSAG tätig sein. Durch die Neuwahl setzt sich der DSAG-Vorstand wie folgt zusammen: + Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr. Karl Liebstückel, Fachhochschule Würzburg/Schweinfurt + Vorstandsressort Operations/Service und Support und stellv. Vorstandsvorsitzender: Andreas Oczko, Arvato Systems Technologies GmbH + Vorstandsressort Technologie: Dr. Marco Lenck, Rhein Chemie Rheinau GmbH + Vorstandsressort Mittelstand: Dr. Gunther Reinhard, AMI DODUCO GmbH + Vorstandsressort Branchen: Otto Schell, General Motors Powertrain-Europe S.r.l. + Vorstandsressort Prozesse/Anwendungen (SAP Business Suite): Waldemar Metz, SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG + Vorstandsressort Österreich: Wolfgang Honold, Getzner Textil AG + Vorstandsressort Schweiz (kommissarisch) und Schatzmeister: Paul Borschberg, Zürcher Kantonalbank Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. in Walldorf versteht sich als unabhängige Interessenvertretung aller SAP-Anwender in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel der DSAG ist es, bedarfsgerechte SAP-Lösungen zu schaffen. Die 1997 als eingetragener Verein gegründete DSAG zählt heute über 2000 Mitgliedsunternehmen. (pi)
Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe organisiert sich neu
DSAG-Gremien werden in Ressorts unterteilt, Schlagkraft der Interessenvertretung der deutschsprachigen SAP-Anwender soll gestärkt werden