Luxemburg. Das EU-Statistikamt Eurostat hat seine Analyse für die Lkw-Kabotage des Jahres 2001 vorgelegt. Danach wurden in Deutschland 27 Prozent aller EU-Kabotagefahrten durchgeführt, dicht gefolgt von Frankreich mit 26 Prozent. Damit spielte sich in beiden Ländern über die Hälfte der gesamten EU-Kabotage im Güterkraftverkehr ab. Trotzdem betrug ihr Anteil am innerstaatlichen Straßengüterverkehr nur 1,1 bzw. 1,6 Prozent. Am aktivsten waren laut Eurostat die Niederländer. Sie absolvierten 20 Prozent der EU-Kabotage vor allem in Deutschland, Belgien und Großbritannien. Vize-Europameister wurde Deutschland mit 17 Prozent. Von den Benelux-Staaten gingen 52 Prozent aller EU-Kabotagetouren aus. Als Hauptmärkte der Kabotage für deutsche Lkw-Unternehmen wurden Frankreich mit 29 Prozent und Italien mit 21 Prozent ermittelt. Die Luxemburger EU-Statistiker konstatieren, dass Kabotage mit einem Anteil von 0,76 Prozent am gesamten EU-Straßengüterverkehr "kaum ins Gewicht fällt". (vr/dw)
Deutschland ist Drehscheibe für Lkw-Kabotage
27 Prozent aller EU-Kabotagefahrten führen durch Deutschland