-- Anzeige --

Dekarbonisierung: Bundesförderung für Industrie und Klimaschutz endet bald

17.04.2025 08:51 Uhr | Lesezeit: 2 min
Förderpgramme Klimaschutz, Geld in Vase mit kleiner Pflanze
Die Projektförderungen von bis zu 200 Millionen Euro unterstützt Investitionen in die Elektrifizierung industrieller Prozesse und den Einsatz von grünem Wasserstoff
© Foto: Romolo Tavani/ AdobeStock

Die Antragefrist für die Bundesförderung für Industrie und Klimaschutz (BIK) endet am 15. Mai. Besonders im Fokus steht neben Elektrifizierungsprojekten die Nutzung von erneuerbarem Wasserstoff.

-- Anzeige --

Das Förderfenster der Bundesförderung für Industrie und Klimaschutz (BIK) ist seit dem 1. März 2025 bis zum 15. Mai 2025 für Unternehmen geöffnet, um Projektskizzen einreichen.

Dass die Frist zur Einreichung von Projektskizzen am 15. Mai endet, sei  eine Herausforderung: „Das Zeitfenster ist für viele Unternehmen sehr eng“, sagt Nikolai Wiebe, Fördermittelexperte bei Epsa Deutschland. „Unternehmen sollten bis zum 24. April 2025 Kontakt mit Fördermittelberatern aufnehmen“, rät sie.

Gefördert werden bis zu 30 Prozent bei Elektrifizierungsprojekten und bis zu 60 Prozent bei der Nutzung von erneuerbarem Wasserstoff. Die maximale Fördersumme liegt bei 200 Millionen Euro pro Unternehmen.

Die Projekte müssen den Fokus auf die Elektrifizierung von Produktionsprozessen, die Umstellung auf erneuerbaren Wasserstoff oder die Substitution fossiler Brennstoffe legen. Die BIK gilt, so Epsa, als Mittel zum wirtschaftlichen Erreichen der ESG-Ziele – besonderes für mittelständische Betriebe.

Nach Bewilligung soll mit dem Vorhaben ab dem ersten Quartal 2026 begonnen werden.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Dekarbonisierung

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.