-- Anzeige --

Das Urteil der Woche: Kündigung nach zweitem Verkehrsunfall

26.09.2006 13:58 Uhr

Der Arbeitgeber darf nach dem zweiten Verkehrsunfall eine verhaltensbedingte Kündigung aussprechen, wenn der Arbeitnehmer die Unfälle nicht unerheblich verschuldet

-- Anzeige --

Der Kläger arbeitete als Berufskraftfahrer. Nachdem er fahrlässig einen Verkehrsunfall verursacht hatte, erhielt er von seinem Arbeitgeber eine Abmahnung und die Aufforderung, in Zukunft vorsichtiger zu fahren. Bereits kurze Zeit später verursachte der Kläger aber erneut fahrlässig einen Unfall. Der Arbeitgeber griff nun hart durch und sprach eine ordentliche verhaltensbedingte Kündigung aus. Die dagegen gerichtete Klage wiesen die Richter des Landesarbeitsgerichts Chemnitz jetzt ab. Zwar berechtige nicht jede schuldhafte Pflichtverletzung eines Arbeitnehmers zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Weil der Kläger hier aber zwei Verkehrsunfälle mit nicht unerheblichem Verschulden verursacht habe, müsse ihm vorgeworfen werden, dass er offensichtlich nicht bereit sei, sein Verhalten zu ändern und seine Arbeitspflichten gewissenhaft zu erfüllen. Die Kündigung sei auch deshalb rechtens, weil der Kläger das Leben anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet habe und erheblicher Sachschaden entstanden sei. (pop/aru) LAG Chemnitz Urteil vom 20. Juni 2006 AZ: 7 Sa 879/05

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.