-- Anzeige --

China drängt in deutsche Stammmärkte vor

29.04.2025 12:51 Uhr | Lesezeit: 3 min
Ein Bruch verläuft zwischen einer Deutschland-Flagge und einer China-Fahne
Deutsche Unternehmen rechnen mehrheitlich damit, dass sich die Konkurrenzsituation mit China weiter verschärfen wird
© Foto: simon2579/GettyImages

Auf dem Heimatmarkt Europa macht China der deutschen Exportwirtschaft zunehmend scharfe Konkurrenz. Die US-Zollpolitik könnte das noch verschärfen.

-- Anzeige --

Chinesische Hersteller haben der deutschen Exportwirtschaft in den vergangenen Jahren auch in Europa Marktanteile abgejagt. Mit hohen US-Zöllen dürfte der Konkurrenzdruck nach Erwartungen einer aktuellen Studie noch steigen. "China versucht, die eigenen Überkapazitäten zu exportieren. Europa rückt dabei nun noch stärker in den Fokus der Volksrepublik, da sich die Bedingungen für den Absatz in den USA rasant verschlechtern", sagt der Chefvolkswirt der staatlichen KfW-Bank, Dirk Schumacher.

Von 2012 bis 2024 sei es den chinesischen Exporteuren gerade bei den wichtigsten Produktgruppen der deutschen Hersteller gelungen, Marktanteile zu erobern. So sank in den anderen EU-Mitgliedsländern der Wert deutscher Importe beim Kraftfahrzeugbau von 33 Prozent auf 29 Prozent. In der gleichen Zeit wuchsen die Importe aus China von rund 1 auf 4 Prozent. Im Maschinenbau bauten chinesische Lieferanten ihren Anteil von 7 auf 10 Prozent aus, während die deutschen Ausfuhren in die EU von 22 auf 18 Prozent schrumpften. Eine ähnliche Entwicklung gab es bei chemischen Erzeugnissen. 

Der Export in andere EU-Länder ist äußerst wichtig für die deutsche Wirtschaft. Im vergangenen Jahr gingen rund 54 Prozent der Ausfuhren dorthin. Für China beträgt der Anteil des europäischen Marktes bislang nur rund 11 Prozent der Ausfuhren. Laut Umfragen gehen deutsche Unternehmen mehrheitlich davon aus, dass sich die Konkurrenzsituation verschärfen wird.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#China

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.